Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Unterhaltsvorschüsse und bearbeite Anträge eigenständig.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt München ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Behörde.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung und fairer Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unterstützung von Familien und entwickle kreative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungsfachwirt, Rechtswissenschaften oder ähnlichem, C1 Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Fachbereich 2.1.1 – Kindertagesbetreuung, Kindesunterhalt und wirtschaftli-che Hilfen, im Sachgebiet 2.1.1.2 – Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d)* Unterhaltsvorschuss
Kennziffer: 2025-127
Die bis zum 31.07.2027 befristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 50 Prozent wird mit Entgeltgruppe 9c TVöD vergütet. Bei der befristeten Stelle besteht ggf. die Option zur Verlängerung der Befristung.
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Abwicklung des gesamten UVG-Bewilligungsverfahrens – Prüfung des Anspruchs, Bewilligungsbescheid, Anmeldung evtl. Ersatzansprüche, Rückforderungsbescheide
- Bearbeitung von Widersprüchen und Vorbereitungen von Klageverfahren
- Geltendmachung von Rückerstattungsansprüchen gegenüber Unterhaltspflichtigen
- Entscheidung über Stundung, Ratenzahlung sowie Niederschlagung von Forderungen
- Einleitung und Abwicklung von Mahnung und Vollstreckung wegen zu Unrecht erhaltener UVG-Leistungen
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Verwaltungsfachwirt/-in oder
- Absolvent/-in des Studiengangs Rechtswissenschaften, Public Management, Betriebswirtschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Affinität für verwaltungsrechtliches Arbeiten auf mindestens Bachelor- bzw. DQR 6-Niveau
- ausreichend deutsche Sprachkenntnisse (C1-Niveau)
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Kenntnisse im Bereich allgemeines Verwaltungsrecht
- Kenntnisse im Unterhaltsvorschussrecht
- Moderationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Entwicklung kreativer Lösungen
- Entscheidungsfähigkeit
Diese Kenntnisse/Eigenschaften sind vorteilhaft:
- sicherer Umgang mit den zur Anwendung kommenden Standard-Softwareprogrammen (wie z.B. MS Office etc.)
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
*Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (m/w/d)* für das Sachgebiet 2.1.1.2 – Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss (202[...] Arbeitgeber: Landratsamt München
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d)* für das Sachgebiet 2.1.1.2 – Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss (202[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachgebiets 2.1.1.2. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe im Bereich Unterhaltsvorschuss verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Verhandlungsgeschick und deiner Entscheidungsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität für verwaltungsrechtliches Arbeiten, indem du aktuelle Entwicklungen im Bereich des Unterhaltsvorschussrechts verfolgst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d)* für das Sachgebiet 2.1.1.2 – Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss (202[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Unterhaltsvorschuss wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, die Qualifikationsnachweise und andere erforderliche Unterlagen aktuell und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters im Bereich Unterhaltsvorschuss vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Verwaltungsrecht oder im Umgang mit Widersprüchen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Informiere dich über das Landratsamt München
Recherchiere über die Werte und die Arbeitsweise des Landratsamts. Zeige im Interview, dass du dich mit der Behörde identifizieren kannst und Interesse an einer Mitarbeit in einer modernen, dienstleistungsorientierten Institution hast.