Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und bearbeite spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Der Landkreis München ist Bayerns bevölkerungsreichster Landkreis mit über 360.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bauaufsicht und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 23.06.2025. Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr.
Wir suchen für den Fachbereich 4.1.2 - Bautechnik, Sachgebiet 4.1.2.2 - Bauaufsicht - Technik ab dem 01.08.2025 eine Sachgebietsleitung (m/w/d) Bauaufsicht - Technik (Architekt (m/w/d) / Bauingenieur (m/w/d)).
Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 BayBesG vergütet. Die Einarbeitung in die fachlichen Themen (circa drei Monate) erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 BayBesG. Für diese Position wird eine Arbeitsmarktzulage gewährt.
Bewerbungsende ist der 23.06.2025.
Ihr Einsatzbereich als Sachgebietsleitung (m/w/d) Bauaufsicht:
Der Fachbereich 4.1.2 - Bautechnik ist mit den vielfältigen technischen und rechtlichen Fragestellungen befasst, die sich bei der Prüfung von Bauvorhaben durch die untere Bauaufsichtsbehörde ergeben. Einen ganz wesentlichen Anteil der Tätigkeit beansprucht die personelle und fachliche Leitung des Sachgebiets. Auch die Sachbearbeitung von Fach- und Sonderaufgaben im Bereich der Bautechnik ist Teil des Aufgabenspektrums.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben:
- Personelle und fachliche Leitung des Sachgebietes
- Sachbearbeitung von Fach- und Sonderaufgaben aus dem Bereich Bautechnik, z. B. Mitwirkung im Gutachterausschuss (bestellter Gutachter (m/w/d), Mitwirkung bei der Kaufpreissammlung)
- Bearbeitung von Anträgen auf Pfandfreigabe und Löschungsbewilligung
Die Aufgabenschwerpunkte während der Einarbeitungszeit im Fachbereich 4.1.2 sind:
- Prüfung und Genehmigung von Bauanträgen im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren
- Prüfung von Sonderbauten und Brandschutznachweisen
- Verfahrensbetreuung im Rahmen der Bauaufsicht, insbesondere Prüfung der bauordnungs- und baurechtlichen Vorschriften
- Beratung von Bauherrn, Architektinnen und Architekten, Fachplanerinnen und Fachplanern sowie Gemeinden
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur (Fachgebiet Hochbau oder Städtebau), Bauingenieurwesen oder ein vergleichbares baubezogenes Hochschulstudium auf mindestens DQR-6-Niveau oder Beamter (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit fachlichem Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst (Fachgebiet Hochbau)
- Sichere deutsche Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Kenntnisse in der Genehmigungsplanung, insbesondere Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie Brandschutz
- Führungskompetenz
- Entscheidungsfähigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Fähigkeiten zum Teambuilding und zur Teamführung
- Ergebnisorientierung
- Fähigkeit zur Entwicklung kreativer Lösungen
- Konfliktfähigkeit
- Fähigkeit zum Selbstmanagement
- Eigeninitiative
Wir bieten:
- Sicheren Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit
- Attraktive Vergütung
- Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
- Mobilarbeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum ÖPNV
- Kostenlose Parkplätze
- Kantine
- Dienstwohnungen
- Betriebsevents
- Ferienwohnungen / Hütte
- Mitarbeiterrabatte
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen: Alissia Gruczek, Personalsachbearbeiterin, Tel. +49 89 6221-2254
Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen: Brigitte Backs, Fachbereichsleiterin, Tel. +49 89 6221-2575
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden? Dann freuen wir uns bis spätestens zum oben genannten Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse).
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen.
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zuliebe, um Ihre Bewerbung über unser Onlinebewerberportal.
Sachgebietsleitung Bauaufsicht - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Landratsamt München
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung Bauaufsicht - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Bauaufsicht zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Architekten und Bauingenieure austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Fachveranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen im Bauwesen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Initiative
Wenn du dich bewirbst, zeige in Gesprächen oder Netzwerkkontakten, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und kreative Lösungen zu entwickeln. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung Bauaufsicht - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Bautechnik und deine Teamführungskompetenzen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Sachgebietsleitung in der Bauaufsicht ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In dieser Rolle wird von dir erwartet, dass du ein Team leitest. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungserfahrung zu beantworten. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Beratung von Bauherren und Architekten ist ein wichtiger Teil der Stelle. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst. Dies könnte auch beinhalten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Selbstorganisation
Da die Position auch Eigeninitiative und Selbstmanagement erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Arbeitsweise und Organisation zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Aufgaben priorisierst und welche Methoden du anwendest, um effizient zu arbeiten.