Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Einbürgerungsanträgen und Dokumentenprüfungen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt München fördert Integration und Staatsangehörigkeitsrecht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Integration bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 20.04.2025, auch online möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Fachbereich 4.6.2 - Asyl, Aufenthaltsbeendigung, Integration, Staatsangehörigkeitsrecht, Sachgebiet 4.6.2.5 - Einbürgerungen, Staatsangehörigkeitsrecht, Namensrecht, Standesamtsaufsicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d). Die bis zum 30.06.2026 befristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 5 TVöD vergütet. Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Bewerbungsende ist der 20.04.2025.
Ihr Einsatzbereich: Der Fachbereich 4.6.2 gliedert sich in sechs Sachgebiete und gehört dem Referat 4.6 Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht und Integration an. Das Sachgebiet 4.6.2.5 hat ein breites Aufgabenspektrum. Durch die zu erbringenden Tätigkeiten der Assistenz wird ein wichtiger Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises geleistet. Durch die Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes sind viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an einer Einbürgerung interessiert. Hier leistet das Sachgebiet einen wichtigen Beitrag zur Integration.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen, in stressigen Zeiten den Überblick behalten und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben:
- Assistenztätigkeiten im Vorzimmer
- Ersterfassung von Einbürgerungsanträgen
- Erstellung der Einbürgerungsurkunden
- Überprüfung der Voraussetzungen bei der Beurteilung der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt
- Erstellung von Vorbeglaubigungen ausländischer Dokumente
Ihr Profil:
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Absolvent/-in der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement oder
- Absolvent/-in einer vergleichbaren kaufmännischen oder rechtlich geprägten Ausbildung auf DQR 4-Niveau oder entsprechende Fachkenntnisse und Erfahrungen im Assistenzbereich
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
Diese Kenntnisse/Eigenschaften sind vorteilhaft:
- Empathie
- Lernbereitschaft
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage. Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden? Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier. Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Teamassistenz (m/w/d)* (2025-059) Arbeitgeber: Landratsamt München
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d)* (2025-059)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Staatsangehörigkeitsrecht und die Modernisierung des Gesetzes. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft, indem du dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten informierst. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse im Assistenzbereich weiter auszubauen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d)* (2025-059)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt München und den Fachbereich 4.6.2 informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Teamassistenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Assistenzbereich sowie deine Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften ein, die dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse beifügst. Überprüfe, ob du auch Nachweise über die Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse beifügen musst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Informiere dich über das Fachgebiet
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Fachbereich 4.6.2 und den spezifischen Aufgaben der Teamassistenz vertraut machen. Zeige, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung der Einbürgerung und des Staatsangehörigkeitsrechts verstehst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Kompetenz ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen. Dies könnte eine erfolgreiche Projektarbeit oder eine Situation sein, in der du Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Assistenzrolle sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation zeigen. Überlege dir auch, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.