Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Einbürgerungsanträgen und verwalte wichtige Dokumente.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt München fördert Integration und Staatsangehörigkeitsrecht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Prozesses zur Integration und hilf Bürgern direkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung, sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Fachbereich 4.6.2 – Asyl, Aufenthaltsbeendigung, Integration, Staatsangehörigkeitsrecht, Sachgebiet 4.6.2.5 – Einbürgerungen, Staatsangehörigkeitsrecht, Namensrecht, Standesamtsaufsicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Teamassistenz (m/w/d)*
Kennziffer: 2025-124
Die bis zum 31.12.2026 befristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 5 TVöD vergütet. Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info.
Bewerbungsende ist der 05.09.2025.
Ihr Einsatzbereich:
Der Fachbereich 4.6.2 gliedert sich in sechs Sachgebiete und gehört dem Referat 4.6 Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht und Integration an. Das Sachgebiet 4.6.2.5 – Einbürgerungen, Staatsangehörigkeitsrecht, Namensrecht, Standesamtsaufsicht hat ein breites Aufgabenspektrum. Durch die zu erbringenden Tätigkeiten der Assistenz wird ein wichtiger Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises geleistet. Durch die Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes sind viele Mitbür-gerinnen und Mitbürger an einer Einbürgerung interessiert. Hier leistet das Sachgebiet einen wichtigen Beitrag zur Integration.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen, in stressigen Zeiten den Überblick behalten und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Assistenzarbeiten: u.a. Bearbeitung von Posteingang und -ausgang; Aktualisierung von Arbeitsmaterialien; interne und externe Kommunikation; Material- und Medienverwaltung; Zuarbeiten; Finanzverwaltung
- Unterstützende Sachbearbeitung Einbürgerung und Personalbestandswesen: Ersterfassungvon Einbürgerungsanträgen; Erstellung der Einbürgerungsurkunden; Überprüfung derVoraussetzungen bei der Beurteilung der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt; Erstellungvon Vorbeglaubigungen ausländischer Dokumente; Nachbereitung sicherheitsrechtlicher Befragungen; statistische Erfassungen
- Übernahme der Telefonhotline
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Absolvent/-in der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement oder
- Absolvent/-in einer vergleichbaren kaufmännischen oder rechtlich geprägten Ausbildung auf DQR 4-Niveau oder
- entsprechende Fachkenntnisse und Erfahrungen im Assistenzbereich
- sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1)
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
Diese Kenntnisse/Eigenschaften sind vorteilhaft:
- Empathie
- Lernbereitschaft
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
*Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datumauf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier.
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
#J-18808-Ljbffr
Teamassistenz (m/w/d)* (2025-124) Arbeitgeber: Landratsamt München
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d)* (2025-124)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Fachbereich 4.6.2. Verstehe, welche Assistenzarbeiten und unterstützenden Sachbearbeitungen erwartet werden, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts München. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit vor. Da diese Kompetenzen für die Stelle wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Themen Integration und Staatsangehörigkeitsrecht. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d)* (2025-124)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Büromanagement oder vergleichbare Qualifikationen sowie deine sehr guten Deutschkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung des Teams beitragen können. Zeige deine Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit auf.
Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Bewerberportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Informiere dich über die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Teamassistenz im Fachbereich 4.6.2 vertraut. Verstehe, welche Tätigkeiten du übernehmen würdest und wie diese zur Integration und Unterstützung der Bürger beitragen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen den Überblick behältst.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Formulierungen verwenden, die in der Assistenzarbeit relevant sind.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitsweise im Fachbereich. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, einen Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.