Werkstudent (m/w/d) für das Sachgebiet 3.1.2.2 - Sozialplanung für Senioren und Inklusion
Werkstudent (m/w/d) für das Sachgebiet 3.1.2.2 - Sozialplanung für Senioren und Inklusion

Werkstudent (m/w/d) für das Sachgebiet 3.1.2.2 - Sozialplanung für Senioren und Inklusion

München Werkstudent Kein Home Office möglich
L

Job Description

Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölke­rungs­reichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mit­arbeitenden viel­fältige kommunale und staat­liche Auf­gaben für die Bürge­rinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!\\nWir suchen für den Fachbereich 3.1.2 – FQA, Senioren und Inklusion, Sachgebiet 3.1.2.2 – Sozial­planung für Senioren und Inklusion zum 01.04.2025 einen\\nWerkstudenten (m/w/d)*\\nKennziffer: 2025-024\\nDie zu besetzende Stelle mit einem Arbeitszeit­umfang von maximal 19,5 Wochen­tunden während der Vorlesungs­zeit ist bis zum Ablauf des Monats, in dem die schrift­liche Information über das Gesamt­ergebnis der Prüfungs­leistung mitgeteilt wird, längstens jedoch bis zum 30.09.2025 befristet . Eine Verlängerung ist möglich.

Die Tätig­keit wird mit Entgeltgruppe 6 TVöD vergütet.\\nGenauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info .\\nBewerbungsende ist der 23.02.2025.\\nIhr Einsatzbereich Wir sind ein engagiertes Team von elf Mitarbeitenden, das sich leiden­schaftlich der Sozial­planung im Landkreis München widmet. Unsere Exper­tise liegt in der Ent­wicklung, Beglei­tung und Umset­zung von inno­vativen Konzepten, die darauf abzielen, Senioren sowie Men­schen mit Beeinträch­tigungen ein selbst­bestimmtes und würdiges Leben zu ermög­lichen. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Selbst­bestimmung und Lebens­qualität im Mittel­punkt stehen.

Lassen Sie uns zusammen­arbeiten, um die sozialen Be­din­gungen in unserem Landkreis nachhaltig zu verbessern.\\nWenn Sie einen Einblick in diese spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten erhalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgaben Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (inhouse / extern), (Ein­la­dun­gen, Catering, Räumlich­keiten etc.)\\nVorbereitung der Presse- und Öffentlichkeits­arbeit, Evaluation und Weiter­entwicklung von Veran­stal­tungs­formaten\\nMitwirkung beim Aufbau und bei der Pflege eines eigenen Wiki-Bereichs, Digitali­sierung von Unterlagen\\nZusammenführung von Excellisten, Ermittlung von Ist-Ständen in Zusammen­arbeit mit Inklusion und Senioren\\nUnterstützung bei der Umsetzung von Handlungs­maßnahmen, Ideen und Lösun­gen im Rahmen des Aktions­plans für Menschen mit Behin­derungen / Beeinträchti­gungen, basierend auf theo­retischem Wissen\\nMitwirkung bei Veranstaltungen vor Ort\\nSammlung und Ausarbeitung von eigenen Formularen und Vorlagen\\n\\nIhr Profil Diese Qualifikation setzen wir voraus:\\nImmatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudien­gang der Studiengänge Sozial­wissen­schaften, Soziale Arbeit, Sozial­management, Sozio­logie oder ein vergleich­barer Studiengang\\nAuf diese Kompetenzen kommt es uns an:\\nLeistungsbereitschaft\\nLernbereitschaft und -fähigkeit\\nOrganisationsfähigkeit\\nDiese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:\\nAusgeprägtes Interesse an Projektarbeit und Veranstal­tungs­organisation (erste Erfahrungen wünschenswert)\\nSehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)\\nEin hohes Maß an Sorgfalt und Gewissen­haftigkeit\\nEin hohes Maß an Eigen­initiative\\nEine ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommuni­kations­fähigkeit\\nEine hohe Fähigkeit zum Networking\\nDiese Kenntnisse / Eigenschaften sind vorteilhaft: Erste Erfahrungen und Kenntnisse im Projekt­management\\nFührerschein der Klasse B\\n\\nWir bieten Sicheren Arbeitsplatz und sinn­stif­tende Arbeit\\nArbeit mit Mehrwert – als Teil des öffent­li­chen Dienstes leis­ten Sie einen Bei­trag, der über die bloße Erwerbs­tätig­keit hinaus­geht!\\n\\nAttraktive Vergütung\\nErgänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahres­son­der­zahlung, die Mög­lich­keit zur leis­tungs­orien­tier­ten Be­zahlung, die so­ge­nannte München-Zulage für Tarif­be­schäf­tigte bzw. den Orts‑ und Fa­milien­zu­schlag für Beamte (m/w/d) sowie ver­mögens­wirksame Leis­tun­gen und Arbeits­markt­zulagen für be­stimmte Positionen.\\n\\nGleitzeit und flexible Arbeits­zeit­modelle\\nWir er­mög­li­chen Ihnen eine flexible Hand­habung Ihrer wöchent­lichen Arbeits­zeit.\\n\\nMobilarbeit\\nMal Büro, mal Home­office?

Bei uns können Sie je nach Ar­beits­ge­biet bis zu 50 % flexibel von daheim aus arbeiten.\\n\\nVereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben\\nWir unter­stützen Sie und Ihre Familie, u. a. mit Beleg­rechten für Kinder­krippen­plätze sowie einem Ferien­be­treuungs­programm.\\n\\nIndividuelle Fort‑ und Weiter­bildungs­an­ge­bote\\nWeiter­ent­wick­lung wird bei uns groß­ge­schrieben, sowohl in­di­vi­duell als auch im Team.\\n\\nBetriebliches Gesundheits­management\\nStay fit and healthy: Wir bieten u.

a. kosten­lose Fitness‑ und Ge­sund­heits­kurse, Ge­sund­heits­aktions­tage, Familien‑ und Lebens­beratung, Zu­schuss zum EGYM Well­pass sowie Betriebs­sport­gruppen.\\n\\nBetriebliche Alters­vor­sorge\\nEine gute Vor­sorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zu­satz­ver­sor­gungs­kasse der baye­rischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Ta­rif­be­schäf­tig­ten einen Beitrag zum Aufbau eines zu­sätz­lichen Ein­kommens im Alter.\\n\\nZuschuss zum ÖPNV\\nWir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen anteilig 35 Euro für das Deutsch­land­ticket (ab dem siebten Monat der Betriebs­zugehörigkeit).\\n\\nKostenlose Parkplätze\\nMit dem Auto nach München?

Auch das ist möglich – teil­weise stehen kosten­lose Park­plätze in den Tief­garagen zur Verfügung.\\n\\nKantine\\nGesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides.\\n\\nDienstwohnungen\\nWohnen im Groß­raum München – ein Thema für sich … Wir haben Dienst­woh­nun­gen, die nach einem transparenten Punkte­system und klar de­fi­nier­ten Kriterien ver­ge­ben werden.\\n\\nBetriebsevents\\nNeben Teamtagen und Team­events organisiert unser Per­so­nal­rat den jähr­li­chen Betriebs­ausflug und After-Work-Events wie Sommer­fest und Advent im Hof.\\n\\nFerienwohnungen / Hütte\\nDamit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglich­keit, Urlaub in den Ferien­wohnungen in Tirol und dem Berchtes­gadener Land oder in der Wall­berg­hütte am Teger­nsee zu machen.\\n\\nMitarbeiterrabatte\\nGünstig einkaufen oder ermäßigt eine Ver­an­staltung be­suchen? Möglich machen dies das Portal benefits.me und weitere Kooperations­partner.\\n\\nKontakt Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen: Frau Nicole Posmik\\nRecruiterin\\nTel.

+49 89 6221-1951\\nIhre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen: Frau Zohra Alekozai\\nSachgebietsleitung\\nTel. +49 89 6221-2327\\nWeitere Informationen Das Land­rats­amt München fördert die Gleich­stellung aller Mit­ar­beiter (m/w/d). Wir be­grüßen Be­wer­bun­gen von allen In­te­res­sier­ten, un­ab­hängig von deren kultureller und so­zialer Her­kunft, Alter, Reli­gion, Welt­an­schauung, Be­hin­de­rung und sexueller Identität.

Unsere Aus­wahl­ent­schei­dung treffen wir unter Berück­sichti­gung aller Um­stände des Einzel­falls. Be­werber (m/w/d) mit Schwer­be­hin­de­rung werden bei im Wesent­li­chen glei­cher Eignung be­vor­zugt be­rück­sichtigt.\\nNähere In­for­ma­tio­nen zum Land­kreis München und zum Ar­beit­geber Land­rats­amt finden Sie auf un­se­rer Homepage .\\n* Alle nach­folgend ge­nannten Per­so­nen­gruppen- und Be­rufs­be­zeich­nun­gen be­ziehen sich aus­drück­lich auf die Ge­schlech­ter männlich, weiblich und divers.\\nSie möchten Teil unserer mo­der­nen und dienst­leis­tungs­orien­tier­ten Behörde werden?\\nDann freuen wir uns bis spätestens zum oben ge­nannten Datum auf Ihre Be­wer­bung mit aus­sage­kräftigen Unter­lagen (Lebens­lauf, Quali­fikations­nach­weise und aktuelle dienst­liche Be­ur­teilung bzw. Arbeits­zeug­nisse).\\nAusländische Berufs­ab­schlüsse können nur berück­sichtigt werden, wenn Sie einen Nach­weis über die Gleich­wertig­keit beifügen.

Die hierfür zu­ständige Stelle finden Sie hier .\\nHinweise zur Bewerbung Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zuliebe, um Ihre Bewer­bung über unser Online­bewerber­portal .

L

Kontaktperson:

Landratsamt München HR Team

Werkstudent (m/w/d) für das Sachgebiet 3.1.2.2 - Sozialplanung für Senioren und Inklusion
Landratsamt München
L
  • Werkstudent (m/w/d) für das Sachgebiet 3.1.2.2 - Sozialplanung für Senioren und Inklusion

    München
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-02-22

  • L

    Landratsamt München

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>