Werkstudent (m/w/d) Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention
Werkstudent (m/w/d) Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention

Werkstudent (m/w/d) Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention

München Werkstudent Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support social medicine projects, organize events, and assist with health promotion activities.
  • Arbeitgeber: Join the Munich District Office, a key player in public health for over 360,000 residents.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and attractive compensation packages.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in public health while gaining valuable experience in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must be enrolled in a relevant Bachelor or Master program; strong organizational skills are essential.
  • Andere Informationen: Opportunity for extension beyond the initial contract; application deadline is March 4, 2025.

Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen für den Fachbereich 3.2.1 – Gesundheitsschutz, Hygiene, Gesundheitsberichterstattung und Sozialmedizin, Sachgebiet 3.2.1.3 – Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention zum 01.04.2025 einen Werkstudenten (m/w/d) Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention Kennziffer: 2025-031. Die zu besetzende Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von maximal 19,5 Wochenstunden während der Vorlesungszeit ist bis zum Ablauf des Monats, in dem die schriftliche Information über das Gesamtergebnis der Prüfungsleistung mitgeteilt wird, längstens jedoch bis zum 30.09.2025 befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Tätigkeit wird mit Entgeltgruppe 6 TVöD vergütet.

Ihr Einsatzbereich: Das Sachgebiet 3.2.1.3 – Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention kümmert sich um alle sozialpädagogischen Themen des Öffentlichen Gesundheitswesens. Wir bearbeiten Themen in einem breiten Aufgabenspektrum, welches von Ernährungsprävention, Gesundheitsförderung im Allgemeinen und Speziellen, Suchtprävention bis Präventionsangeboten im Asylbereich reicht.

Wenn Sie einen Einblick in diese spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten erhalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben:

  • Im Bereich Suchtprävention: Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung (z. B. Organisation von Räumen und Referentinnen und Referenten) sowie Begleitung von Meetings und Veranstaltungen (z. B. Multiplikatorschulungen, digitale Vorträge, Arbeitskreise etc.)
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Einladungen, (Jahres-)Berichten, suchtpräventiven Informationsmaterialien und Teilnahmebescheinigungen etc.
  • Unterstützung bei der Durchführung von suchtpräventiven Maßnahmen oder Projekten vor Ort (z. B. Schulbesuche, Veranstaltungen / Projekte in den Gemeinden oder Jugendzentren)
  • Unterstützung bei leichten Verwaltungstätigkeiten (z. B. Digitalisierungsarbeiten)

Im Bereich allgemeine gesundheitliche Aufklärung und Prävention:

  • Unterstützung bei Gesundheitstagen, verschiedenen Veranstaltungen zur Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitskreisen
  • Mitwirkung bei Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, verschiedenen Aktionen und Kampagnen

Im Bereich Ernährungsberatung:

  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung (z. B. Organisation von Räumen und Referentinnen und Referenten) sowie Begleitung von Meetings und Veranstaltungen (z. B. Multiplikatorschulungen, digitale Vorträge, Arbeitskreise etc.)

Ihr Profil:

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der Studiengänge Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie, Gesundheitswesen oder ein vergleichbarer Studiengang

Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

  • Leistungsbereitschaft
  • Zuverlässigkeit
  • Organisationsfähigkeit

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Initiativbereitschaft und Eigenständigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Diese Kenntnisse sind vorteilhaft:

  • Erste nachweisliche Erfahrungen in sozialpädagogischen Handlungsfeldern (z. B. durch Praktika im erzieherischen Bereich)

Wir bieten:

  • Sicheren Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit
  • Attraktive Vergütung
  • Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Mobilarbeit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zum ÖPNV
  • Kostenlose Parkplätze
  • Kantine
  • Dienstwohnungen
  • Betriebsevents
  • Ferienwohnungen / Hütte
  • Mitarbeiterrabatte

Kontakt: Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen: Frau Nicole Posmik, Recruiterin, Tel. +49 89 6221-1951. Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen: Frau Ines Neupert, Sachgebietsleitung, Tel. +49 89 6221-1386.

Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.

Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden? Dann freuen wir uns bis spätestens zum oben genannten Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse).

Werkstudent (m/w/d) Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention Arbeitgeber: Landratsamt München

Das Landratsamt München bietet Ihnen als Werkstudenten (m/w/d) im Bereich Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Team. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Mobilarbeit und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer Jahressonderzahlung, einem Zuschuss zum ÖPNV und einer Vielzahl an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Sozialmedizin oder Gesundheitsförderung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Landratsamt München herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Sozialmedizin und Gesundheitsförderung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Gesundheitsförderung oder Prävention beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und helfen dir, deine Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen im Bereich Sozialmedizin vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium mit den Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention

Leistungsbereitschaft
Zuverlässigkeit
Organisationsfähigkeit
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Initiativbereitschaft
Eigenständigkeit
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Erste nachweisliche Erfahrungen in sozialpädagogischen Handlungsfeldern
Fähigkeit zur Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
Kenntnisse in der Gesundheitsförderung und Prävention

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis München und seine Aufgaben im Bereich Gesundheitsschutz und Sozialmedizin informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Stelle klarer zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in sozialpädagogischen Handlungsfeldern oder Praktika im erzieherischen Bereich, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Studienrichtung und deine Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Gesundheitsförderung und Prävention beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Qualifikationen beifügst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Fachbereichs 3.2.1.3. Zeige, dass du die Themen der Sozialmedizin und Gesundheitsförderung verstehst und bereit bist, aktiv mitzuwirken.

Hebe deine Erfahrungen hervor

Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich hast, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Stelle vorbereiten.

Zeige deine Organisationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Organisation erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann bei Veranstaltungen oder Projekten gewesen sein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Team zu erfahren.

Werkstudent (m/w/d) Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention
Landratsamt München
L
  • Werkstudent (m/w/d) Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention

    München
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-03-05

  • L

    Landratsamt München

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>