Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den operativen Betrieb der Müllabfuhr und manage ein Team von 18 Mitarbeitern.
- Arbeitgeber: Die Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen sind für die Abfallwirtschaft im Landkreis zuständig.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, finanzielle Zusatzleistungen und ein gesundes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Abfallwirtschaft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du einen Abschluss in Umwelttechnik oder verwandten Bereichen und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen sind als Eigenbetrieb des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen für die Abfallwirtschaft im gesamten Landkreis und den Betrieb des Kreishallenbades Schrobenhausen zuständig.
Ihre Aufgaben
Verantwortung für den operativen Betrieb der Müllabfuhr (Rest- und Biomüll) mit derzeit 18 Mitarbeitern:
- Arbeitsplanung und -vorbereitung sowie Disposition von Personal und Fuhrpark
- Fuhrparkmanagement, Unterhalt Betriebsanlagen
- Tourenvollzug, -planung und -optimierung
- Sicherstellung effektiver und effizienter Abläufe (technologisch und administrativ)
- Überwachung der Einhaltung einschlägiger Vorschriften für den Betrieb der Abfallwirtschaft
Ihr Profil
- Bevorzugt die Qualifikation als Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer- und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet technischer Umweltschutz, bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (Bachelor, Diplom), idealerweise in den Bereichen Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Transport und Logistik oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) mit entsprechender einschlägiger Erfahrung im oben genannten Aufgabenbereich
- Organisationsfähigkeit und Gestaltungswillen sowie Verhandlungsgeschick
- Leistungsbereitschaft, Führungskompetenz und Konfliktfähigkeit
- Affinität und Freude an informationstechnischen Verfahren
- Führerschein der Klasse B
- Vorliegen der Voraussetzungen für die Berufung als verantwortliche Person im Sinne des § 9 Abs. 1 der Entsorgungsfachbetriebsverordnung (efbV) oder die Bereitschaft diese zeitnah nachzuholen
Wir bieten
- Finanzielle Zusatzleistungen: Verschiedene Leistungen ergänzen das Einkommen: Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Leistungsorientierte Bezahlung
- Flexible Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit – damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können
- Einbindung Team: Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team sowie eine umfassende Einarbeitung in die Tätigkeitsbereiche
- Gesundheitsförderung LKB: Ein gesundes Arbeitsumfeld, z.B. durch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Zugang zum Gesundheitsnetz der i-gb , Unterstützung durch den Betriebsarzt und einer ergonomischen Arbeitsplatzausstattung
- Personalentwicklung: Mitarbeiterorientierte Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie Entwicklungsperspektiven, sowohl in persönlicher als auch in fachlicher Hinsicht.
Vergütung
Entgeltgruppe 10 TVöD, nähere Infos unter: ; die Besoldung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Vorschriften.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse).
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei wesentlich gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachliche Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Mathilde Hagl, Tel.: 08431 612-100.
Magdalena Treiber
Personalgewinnung und -betreuung
Tel: 08431 57-230
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Leitung Abfallentsorgung (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Kontaktperson:
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Abfallentsorgung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Abfallwirtschaft oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Optimierung von Abläufen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungs- und Konfliktsituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zu informationstechnischen Verfahren. Informiere dich über Softwarelösungen, die in der Abfallwirtschaft eingesetzt werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese nutzen könntest, um Prozesse zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Abfallentsorgung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aussagekräftigen Anschreibens, eines aktuellen Lebenslaufs sowie Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Leitung Abfallentsorgung. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für diese Position besonders geeignet machen. Zeige auch deine Motivation und dein Interesse an der Abfallwirtschaft.
Berufliche Qualifikationen betonen: Achte darauf, deine Qualifikationen, insbesondere im Bereich der Naturwissenschaften und Technik, klar darzustellen. Wenn du über ein ingenieurwissenschaftliches Studium oder relevante Erfahrung in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft verfügst, solltest du dies deutlich hervorheben.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen in den Bereichen Abfallwirtschaft, Fuhrparkmanagement und organisatorische Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz, Konfliktfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im operativen Betrieb oder den Möglichkeiten zur Personalentwicklung.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit zu erklären, warum du dich für diese Position und das Unternehmen interessierst. Betone deine Affinität zu umwelttechnischen Verfahren und deine Begeisterung für die Abfallwirtschaft, um deine Leidenschaft für die Rolle zu zeigen.