Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen in individuellen Bedarfen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Nordhausen fördert soziale Teilhabe und Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit auf Teilzeit; Bewerbung bis 01.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialarbeiter/in Eingliederungshilfe (m/w/d)
Der Landkreis Nordhausen sucht im Fachgebiet Soziale Teilhabe und Schwerbehindertenrecht eine/n
Sozialarbeiter/in Eingliederungshilfe (m/w/d)
als unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Stunden/Woche), Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Vergütung erfolgt bei entsprechend vorliegender Qualifikation den tariflichen Bestimmungen des TVöD in der Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE.
Wir bieten Ihnen eine interessante gestalterische Tätigkeit, attraktive Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- rehabilitations- und soziallleistungsträgerübergreifende Beratung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung in Abhängigkeit von den individuellen Bedarfen und Zielen
- Zusammenarbeit mit anderen Rehabilitationsträgern im Rahmen von Teilhabeplanverfahren zur Abstimmung und Koordinierung der einzelnen Leistungen und Maßnahmen
- Prüfung der Zugehörigkeit zum leistungsberechtigten Personenkreis der Menschen mit Behinderungen bzw. Feststellung möglicher Teilhabeeinschränkungen
- Erstellung des Gesamtplans zur Feststellung der individuellen Bedarfe und Ziele des Menschen mit Behinderung sowie der daraus resultierenden Leistungen und Maßnahmen
- Vorstellung des Einzelfalls auf Basis des Gesamtplans innerhalb des Fachteams mit Vorschlag zu Art und Umfang einer Leistung sowie aktive Beteiligung an den fachlichen Austausch innerhalb des Fachteams
- Steuerung und Begleitung des Einzelfalls während der Leistungsgewährung bzw. regelmäßige Reflektion und Evaluierung der Wirksamkeit und Qualität der Leistungen
- Mitwirkung in regionalen Netzwerken und Arbeitsgruppen zur Thematik Teilhabe und Inklusion
- Beratung und Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen im Kontext der Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach Kapitel 8 SGB XII
- Beratung, Vermittlung und Begleitung von schutzbedürftigen Personen (Maßnahmen nach dem Thüringer Chancengleichheitsfördergesetz)
Das erwarten wir von Ihnen:
- Studium (mind. Bachelor Fachhochschule) in Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen mit staatlicher Anerkennung
- strukturierte, selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise, gute kommunikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, ausgeprägte Beratungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie Konfliktlösungs- und Kooperationsfähigkeit, persönliches Engagement, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit
- sichere Rechtskenntnisse im SGB IX, SGB X, SGB XI und den damit verbundenen Rechtsnormen, Kenntnisse der UN-Kinderrechtskonvention
- sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
- Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Fahrzeuges unter Erstattung der Aufwendungen nach dem Thüringer Reisekostengesetz
Wenn Sie diese besonders verantwortungsvolle Arbeit interessiert, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (als zusammenhängende pdf-Datei) unter Angabe der Kennziffer 25029 bis zum 01.09.2025 per E-Mail an bewerbungen@lrandh.thueringen.de oder nutzen Sie gern unser Online-Bewerbungsformular.
Für Fragen steht Ihnen die Personalabteilung telefonisch unter 03631 911-1204 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Nordhausen, 06.08.2025
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Informationen zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Internetseite https://landkreis-nordhausen.de/stellenangebote
Die Stellenausschreibung zum Herunterladen:
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter/in Eingliederungshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Nordhausen
Kontaktperson:
Landratsamt Nordhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/in Eingliederungshilfe (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Eingliederungshilfe arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Soziale Teilhabe und Schwerbehindertenrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Fällen vor, die du in der Vergangenheit bearbeitet hast. Sei bereit, deine Erfahrungen und Lösungsansätze zu erläutern, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für Inklusion und Teilhabe in deinem persönlichen Umfeld. Ob durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte – solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/in Eingliederungshilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im SGB IX, SGB X und SGB XI sowie deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer zusammenhängenden PDF-Datei einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, die Kennziffer 25029 in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Nordhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich Eingliederungshilfe. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse im SGB IX, X und XI auffrischen
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften gut kennst. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit anderen Rehabilitationsträgern und im Fachteams wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Arbeitsweise, den Herausforderungen und den Zielen des Teams stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.