Ausbildung m/w/d Straßenwärter/in
Jetzt bewerben
Ausbildung m/w/d Straßenwärter/in

Ausbildung m/w/d Straßenwärter/in

Sonthofen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Straßenwärter/in und kümmere dich um die Instandhaltung der Straßen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oberallgäu bietet eine moderne und vielseitige Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem attraktiven Lebensraum mit spannenden Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Natur, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online mit deinen Unterlagen und werde Teil unseres Teams!

Leg auch du den Grundstein deiner beruflichen Karriere und entscheide dich für eine Ausbildung beim Landkreis Oberallgäu.

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN (M/W/D):

  • Verwaltungsfachangestellte/r
  • Fachinformatiker/in für Systemintegration
  • Straßenwärter/in

DUALE STUDIENGÄNGE (M/W/D):

  • Dipl. Verwaltungswirt/in (FH)
  • Beamtenlaufbahn
  • Bachelor „Soziale Arbeit“

ATTRAKTIV & VIELSEITIG: Der Landkreis Oberallgäu ist nicht nur ein attraktiver Lebensraum für seine Einwohner, sondern auch ein vielseitiger und moderner Arbeitgeber mit herausfordernden Aufgaben.

INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung mit allen aussagekräftigen Unterlagen an: Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen, Berufen und dem Landratsamt findest Du unter:

Ausbildung m/w/d Straßenwärter/in Arbeitgeber: Landratsamt Oberallgäu

Der Landkreis Oberallgäu bietet eine hervorragende Ausbildung zum Straßenwärter/in in einer attraktiven und vielfältigen Umgebung. Mit einem modernen Arbeitsumfeld, zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die berufliche Förderung seiner Auszubildenden ist der Landkreis ein idealer Arbeitgeber für alle, die eine sinnvolle und zukunftssichere Karriere anstreben.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Oberallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung m/w/d Straßenwärter/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten in diesem Beruf hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Straßenwärtern. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf Ausbildungsberufe im öffentlichen Dienst konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern des Landratsamts Oberallgäu sprechen und dein Interesse zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten als Straßenwärter übst. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung m/w/d Straßenwärter/in

Teamfähigkeit
Handwerkliches Geschick
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Belastbarkeit
Technisches Verständnis
Führerschein der Klasse B
Kenntnisse in der Straßeninstandhaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Oberallgäu: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Oberallgäu und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Straßenwärter/in informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Straßenwärter/in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Ausbildung qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Dokumente beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung online einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Oberallgäu vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Oberallgäu

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Oberallgäu informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Ausbildung zum Straßenwärter/in verbunden sind, sowie die Werte und Ziele des Landratsamtes.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur täglichen Arbeit oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung m/w/d Straßenwärter/in
Landratsamt Oberallgäu
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>