Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv das Leben in der Region mit spannenden Aufgaben.
 - Arbeitgeber: Landkreis Oberallgäu – ein Ort für deine Zukunft.
 - Mitarbeitervorteile: Vielfältige Erfahrungen, Teamarbeit und eine sichere Karriere.
 - Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben der Menschen in deiner Heimat.
 - Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verwaltungsinformatik und Teamarbeit.
 - Andere Informationen: Duale Studiengänge bieten dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis.
 
Duale Studium: Dipl. Verwaltungsinformatiker/in Beamtenlaufbahn (m/w/d) Du liebst Vielfalt und packst gerne im Team an? Deine Heimat. Deine Zukunft. Werde Teil unseres Teams beim Landkreis Oberallgäu und leg damit den Grundstein für deine Karriere mit Zukunft. Deine Chance. In der Verwaltungsbehörde des Landkreises Oberallgäu erwartet dich ein vielseitiger Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben. Ob soziale Leistungen, Naturschutz oder Jugendamt – du bist aktiv dabei, das Leben der Region mitzugestalten. Hier arbeitest du für das Wohl der Menschen – und das macht deinen Job besonders. Duale Studiengänge (m/w/d) Dipl. Verwaltungsinformatiker/in Beamtenlaufbahn Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung mit allen aussagekräftigen Unterlagen an: ausbildung@lra-oa.bayern.de Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen, offenen Stellen und dem Landratsamt findest du unter: www.ausbildung.de/unternehmen/landratsamt-oberallgaeu/stellen Landratsamt Oberallgäu Oberallgäuer Platz 2 87527 Sonthofen www.oberallgaeu.org landkreis_oberallgaeu www.facebook.com/Landkreis.Oberallgaeu linkedin.com/landkreis-oberallgaeu Original Anzeige
Duale Studium: Dipl. Verwaltungsinformatiker/in Beamtenlaufbahn (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Oberallgäu
Kontaktperson:
Landratsamt Oberallgäu HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale Studium: Dipl. Verwaltungsinformatiker/in Beamtenlaufbahn (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch, wie du zum Team beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Stelle! Wenn du während des Gesprächs authentisch und motiviert auftrittst, hinterlässt du einen bleibenden Eindruck. Lass sie wissen, warum du genau dort arbeiten möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen vollständig sind. Ein gut strukturierter Online-Antrag zeigt dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Studium: Dipl. Verwaltungsinformatiker/in Beamtenlaufbahn (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für das duale Studium als Verwaltungsinformatiker/in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Gliedere dein Anschreiben in Einleitung, Hauptteil und Schluss. So können wir schnell die wichtigsten Infos finden und sehen, dass du dir Mühe gegeben hast.
Belege deine Fähigkeiten!: Erwähne konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für das duale Studium mitbringst. Ob Praktika, Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten – wir wollen wissen, was du kannst!
Online bewerben – ganz einfach!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Das macht es uns leichter, deine Unterlagen zu verwalten und du hast die Gewissheit, dass alles an der richtigen Stelle landet. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Oberallgäu vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Oberallgäu und seine Aufgaben informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Projekte aktuell laufen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die zeigen, wie du im Team arbeitest oder Herausforderungen meisterst. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur oder zu den Projekten sein, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeit erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Outfit, das professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei freundlich und selbstbewusst – ein Lächeln kann Wunder wirken!