Duales Studium Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)
Duales Studium Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)

Duales Studium Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)

Duales Studium Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der sozialen Arbeit ausgebildet und sammelst praktische Erfahrungen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Oberallgäu ist ein moderner Arbeitgeber mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsbedingungen und die Möglichkeit, in einem tollen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben der Menschen und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Engagement sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online mit deinen Unterlagen und starte deine Karriere!

Leg auch du den Grundstein deiner beruflichen Karriere und entscheide dich für eine Ausbildung beim Landkreis Oberallgäu.

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN (M/W/D):

  • Verwaltungsfachangestellte/r
  • Fachinformatiker/in für Systemintegration
  • Straßenwärter/in
  • DUALE STUDIENGÄNGE (M/W/D)
  • Dipl. Verwaltungswirt/in (FH)
  • Beamtenlaufbahn
  • Bachelor „Soziale Arbeit“

Der Landkreis Oberallgäu ist nicht nur ein attraktiver Lebensraum für seine Einwohner, sondern auch ein vielseitiger und moderner Arbeitgeber mit herausfordernden Aufgaben.

INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung mit allen aussagekräftigen Unterlagen an:

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen, Berufen und dem Landratsamt findest Du unter:

Duales Studium Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Oberallgäu

Der Landkreis Oberallgäu bietet dir als dualer Student im Bereich Soziale Arbeit eine hervorragende Möglichkeit, deine berufliche Karriere in einem modernen und vielseitigen Umfeld zu starten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur sowie attraktiven Benefits, wie flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung, ist der Landkreis ein idealer Arbeitgeber für alle, die einen sinnstiftenden Beruf anstreben. Zudem profitierst du von der schönen Lage im Oberallgäu, die nicht nur eine hohe Lebensqualität bietet, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Oberallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Soziale Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Berufsfeld hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Soziale Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt dein Interesse an der sozialen Arbeit und gibt dir praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine persönlichen Werte und Erfahrungen mit den Zielen der sozialen Arbeit übereinstimmen. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Vertrautheit mit sozialen Dienstleistungen
Flexibilität
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Engagement für soziale Belange
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Oberallgäu: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Oberallgäu informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Ausbildungsangebote und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst. Betone deine Motivation und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die im Bereich Soziale Arbeit liegen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Oberallgäu vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Oberallgäu

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Oberallgäu informieren. Verstehe die Werte, Ziele und Herausforderungen der Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine sozialen Kompetenzen vor

Da es sich um ein duales Studium in Sozialer Arbeit handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine sozialen Fähigkeiten und Erfahrungen parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Konfliktlösung erfolgreich eingesetzt hast.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse, indem du während des Interviews Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben im dualen Studium oder wie die Unterstützung für Studierende aussieht. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte auf eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Duales Studium Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d)
Landratsamt Oberallgäu
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>