Ärztinnen und Ärzte

Ärztinnen und Ärzte

Neustrelitz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in Gesundheitsämtern arbeiten und regionale Einsätze leisten.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration sucht engagierte Ärztinnen und Ärzte.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Ärztin oder Arzt erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 12.09.2025 – verpasse nicht diese Chance!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ärztinnen und Ärzte für regionale Einsätze in Gesundheitsämtern (Anstellung beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration) Jetzt zum Stellenangebot Bewerbungsfrist: 12.09.2025 zu den weiteren Stellenangeboten Jetzt online bewerben Zurück zu den offenen Stellen Drucken

Ärztinnen und Ärzte Arbeitgeber: Landratsamt Ortenaukreis

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration bietet Ärztinnen und Ärzten eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Arbeitsumfeld. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer positiven Unternehmenskultur fördern wir die berufliche Entfaltung und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere regionalen Einsätze ermöglichen es Ihnen, einen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Gemeinschaft zu nehmen und dabei von den Vorteilen einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst zu profitieren.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Ortenaukreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztinnen und Ärzte

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Ärztinnen und Ärzten zu vernetzen, die bereits in Gesundheitsämtern arbeiten. So kannst du wertvolle Einblicke und Tipps erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der regionalen Gesundheitsämter. Jedes Amt hat unterschiedliche Schwerpunkte und Herausforderungen, die du in einem Gespräch ansprechen kannst, um dein Interesse und deine Eignung zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf aktuelle gesundheitliche Themen beziehen. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, bei Informationsveranstaltungen oder Jobmessen teilzunehmen, die sich auf den Gesundheitssektor konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Gesundheitsämter sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztinnen und Ärzte

Medizinische Fachkenntnisse
Diagnosefähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie
Organisationstalent
Stressresistenz
Kenntnisse in der öffentlichen Gesundheit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben im Gesundheitswesen
Patientenorientierung
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Dokumentationsfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für die Ärztinnen und Ärzte genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Anzeige genannt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position in Gesundheitsämtern wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung und praktische Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit im Gesundheitsamt passen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 12.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ortenaukreis vorbereitest

Informiere dich über die Gesundheitsämter

Es ist wichtig, dass du dich über die spezifischen Gesundheitsämter informierst, bei denen du dich bewirbst. Verstehe ihre Aufgaben, Herausforderungen und wie sie zur Gesundheit der Bevölkerung beitragen.

Bereite dich auf fachliche Fragen vor

Erwarte, dass dir während des Interviews fachliche Fragen zu medizinischen Themen gestellt werden. Halte dein Wissen über aktuelle medizinische Richtlinien und Praktiken auf dem neuesten Stand.

Zeige deine Teamfähigkeit

In Gesundheitsämtern arbeitest du oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten zeigen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Gesundheitsamtes zu erfahren.

Ärztinnen und Ärzte
Landratsamt Ortenaukreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>