Leitung der Stabsstelle Agenda 2030
Leitung der Stabsstelle Agenda 2030

Leitung der Stabsstelle Agenda 2030

Offenburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Stabsstelle Agenda 2030 und gestalte die Klinikstruktur neu.
  • Arbeitgeber: Das Ortenauklinikum ist ein selbstständiges Unternehmen im Ortenaukreis, das erstklassige Gesundheitsversorgung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiver Entgeltgruppe und der Möglichkeit, die Gesundheitsversorgung aktiv zu gestalten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines zukunftsorientierten Projekts, das die Gesundheitsversorgung für 440.000 Menschen verbessert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Gesundheitswesen oder Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 16.03.2025, Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das Ortenauklinikum ist ein selbstständiges Unternehmen des Ortenaukreises. Im Rahmen der Agenda 2030 erfolgt derzeit eine Neuordnung der Klinikstruktur. Am Ende des Prozesses werden ab dem Jahr 2030 die Einwohner des Ortenaukreises an vier modernen, gut erreichbaren Kliniken erstklassig stationär versorgt werden. An den aufzugebenden Standorten werden bis dahin ambulante Gesundheitszentren und Notfallstandorte entstehen, die eine optimale Verzahnung der stationären mit der ambulanten Gesundheitsversorgung im Ortenaukreis gewährleisten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die

Leitung der Stabsstelle Agenda 2030

neu zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Koordination der administrativen und kreispolitischen Entscheidungsprozesse
  • Verwaltungsinterne Abstimmung der Themen sowie die Koordination und Supervision der inhaltlichen Aufbereitung der Sitzungen der Kreisgremien
  • Berücksichtigung relevanter politischer, verfahrens- und haushaltsrechtlicher Rahmenbedingungen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Landrat, den Dezernenten, der Klinikleitung und der Kreispolitik
  • Verantwortung für die öffentliche Kommunikation
  • Juristische Bearbeitung von Vorgängen aus dem Transformationsprozess

Ihre Kompetenzen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder als Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts (Public Management)
  • Mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung komplexer rechtlicher Fragestellungen
  • Ausgeprägtes politisches Gespür
  • Vernetztes Denken und Handeln sowie Affinität zu Sprache und Kommunikation
  • Fähigkeit zur Steuerung von komplexen Entscheidungsprozessen sowie einen pragmatischen, lösungsorientierten Arbeitsstil
  • Große Einsatzbereitschaft und Loyalität
  • Bereitschaft für flexibles Arbeiten im Bedarfsfall
  • Kenntnisse im Krankenhauswesen sind von Vorteil

Bettina Ebert
Leiterin der Stabsstelle Landrat

#J-18808-Ljbffr

Leitung der Stabsstelle Agenda 2030 Arbeitgeber: Landratsamt Ortenaukreis

Das Ortenauklinikum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung nach TVöD bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Mit einem klaren Fokus auf die Umsetzung der Agenda 2030 und der Schaffung moderner Gesundheitszentren fördert das Klinikum aktiv die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung der zukünftigen Gesundheitsversorgung im Ortenaukreis. Genießen Sie die Vorzüge eines dynamischen Teams in einer Region, die für ihre hohe Lebensqualität und ihr mildes Klima bekannt ist.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Ortenaukreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Stabsstelle Agenda 2030

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Agenda 2030 und die spezifischen Ziele, die das Ortenauklinikum verfolgt. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Herausforderungen der Klinikstrukturveränderungen verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Kommunalpolitik im Ortenaukreis. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Verbesserung der Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der neuen Rolle umsetzen könntest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Projektleitung zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich Teams geleitet und Veränderungen in Organisationen umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Stabsstelle Agenda 2030

Strategisches Denken
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Verhandlungsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Change Management
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Budgetplanung und -kontrolle
Risikomanagement
Prozessoptimierung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Ortenauklinikum und die Agenda 2030. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinikstruktur und die Ziele der Neuordnung zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Ortenauklinikum deine Unterlagen prüfen. Du könntest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder um zusätzliche Informationen gebeten werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ortenaukreis vorbereitest

Verstehe die Agenda 2030

Mach dich mit den Zielen und Herausforderungen der Agenda 2030 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Vision und die strategischen Ziele des Ortenauklinikums verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Organisation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Anforderungen der Position zutreffen.

Zeige Teamfähigkeit

Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und interdisziplinären Kommunikation betreffen. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven integrieren kannst.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den nächsten Schritten in der Umsetzung der Agenda 2030 oder nach den Herausforderungen, die das Ortenauklinikum in den kommenden Jahren erwartet.

Leitung der Stabsstelle Agenda 2030
Landratsamt Ortenaukreis
L
  • Leitung der Stabsstelle Agenda 2030

    Offenburg
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • L

    Landratsamt Ortenaukreis

    250 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>