Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen zu und halte die Einrichtungen sauber.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Forstlichen Ausbildungszentrums Mattenhof, einem Ort des Lernens und der Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine positive Arbeitskultur und trage zur Ausbildung junger Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Hauswirtschaft oder vergleichbare Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Kombination von Teilzeitstellen für mehr Flexibilität.
Mitarbeiter (m/w/d) im Hauswirtschaftsbereich am Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer Arbeitszeit von 50% und um ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einer Arbeitszeit von 50% im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst bis zum 10.11.2025. Denkbar ist auch eine Kombination der Stellenanteile.
Ihre Aufgaben:
- Zubereitung und Ausgabe von Speisen
- Reinigung und Pflege Geschirrs sowie von Einrichtungen und Geräten der Gemeinschaftsverpflegungs-Einrichtung
- Annahme, Kontrolle und Einlagerung von Waren
- Reinigung der Auszubildenden-Wohnheime
Ihre Kompetenzen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafter, Küchenfachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Alternativ Kenntnisse im Küchen- und/oder Reinigungsbereich
- Kenntnisse in den Bereichen Infektionsschutz und Lebensmittelhygiene sind wünschenswert
- Selbständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Sicheres und höfliches Auftreten sowie Freude am Umgang mit jungen Menschen
Mitarbeiter (m/w/d) im Hauswirtschaftsbereich Arbeitgeber: Landratsamt Ortenaukreis
Kontaktperson:
Landratsamt Ortenaukreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) im Hauswirtschaftsbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Hauswirtschaftsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe in einer Gemeinschaftsverpflegungseinrichtung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Hauswirtschaftsbereich arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen vor. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten in persönlichen Gesprächen. Arbeitgeber suchen nach Mitarbeitern, die gut im Team arbeiten können und Freude am Umgang mit jungen Menschen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) im Hauswirtschaftsbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Hauswirtschaftsbereich hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Küche oder im Reinigungsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Freude am Umgang mit jungen Menschen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ortenaukreis vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Zubereitung von Speisen und die Reinigung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kenntnisse in Hygiene und Infektionsschutz
Da Kenntnisse in Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz wünschenswert sind, solltest du dich mit den grundlegenden Richtlinien vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene in der Küche verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
In einem Hauswirtschaftsbereich ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Ein sicheres und höfliches Auftreten ist wichtig, besonders im Umgang mit jungen Menschen. Übe deine Körpersprache und deinen Tonfall, um selbstbewusst zu wirken. Denke daran, dass ein freundliches Lächeln und Augenkontakt einen positiven Eindruck hinterlassen können.