Studienplätze zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)
Studienplätze zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)

Studienplätze zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)

Marktoberdorf Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst im Team für die Digitalisierung und Verwaltung arbeiten.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Ostallgäu ist ein innovativer Arbeitgeber mit vielfältigen Ausbildungsplätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsplätze, gute Work-Life-Balance und Unterstützung bei der Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Verwaltung, idealerweise Abitur oder Fachhochschulreife.
  • Andere Informationen: Direkter Kontakt zu Ansprechpartnern für Fragen und Unterstützung.

Im Team für das Ostallgäu Der Landkreis Ostallgäu bietet:

  • Studienplätze zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)

Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Zech, Telefon: 08342 911-349

Studienplätze zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Ostallgäu Verwaltungsmanagement

Der Landkreis Ostallgäu ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Verwaltungsinformatik bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer starken Gemeinschaft im Team ermöglicht der Landkreis eine sinnstiftende Karriere in einer attraktiven Region, die sowohl berufliche als auch persönliche Entfaltung unterstützt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Ostallgäu Verwaltungsmanagement HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienplätze zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Diplom-Verwaltungsinformatikers. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der öffentlichen Verwaltung verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Ostallgäu. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und Erwartungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Verwaltungsinformatiker recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine technischen Fähigkeiten und Soft Skills am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich mit dem Thema öffentliche Verwaltung und Informatik beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienplätze zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)

Analytisches Denken
Kenntnisse in Verwaltungsrecht
IT-Kenntnisse
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität
Interdisziplinäres Arbeiten
Kenntnisse in Datenbanken
Softwareentwicklung
Vertrautheit mit E-Government-Lösungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Ostallgäu: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Ostallgäu und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Diplom-Verwaltungsinformatiker/in informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Ausbildungsinhalten vertraut.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Motivation für die Verwaltungsinformatik und wie du zum Team des Landkreises Ostallgäu beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, und reiche deine Bewerbung über die Website des Landkreises Ostallgäu ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ostallgäu Verwaltungsmanagement vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Ostallgäu

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Ostallgäu informieren. Verstehe die Struktur der Verwaltung und die aktuellen Projekte, an denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Verwaltungsinformatik unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Stelle zutreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Verwaltung oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl formell als auch bequem ist.

Studienplätze zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)
Landratsamt Ostallgäu Verwaltungsmanagement
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>