Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)

Marktoberdorf Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu planen, installieren und konfigurieren.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Landratsamtes Ostallgäu, einem modernen Arbeitgeber mit hohem technischen Standard.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zugang zu über 6.000 Fitnessstudios.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse und mindestens mittlerer Bildungsabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet im September 2026, Bewerbungsfrist bis 31.08.2025.

Beginn der Ausbildung: September 2026

Einstellungsvoraussetzungen: Wir suchen eine/n technisch interessierte/n Mitarbeiter/in mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss.

Berufsaussichten: Planen, installieren und konfigurieren komplexer Systeme der IT-Technik, verwalten und betreiben die IT-Systeme im eigenen Haus und an den landkreiseigenen Schulen und Senioren- und Pflegeheimen, den Abteilungen für fachliche Beratung zur Verfügung stehen und dabei auch in der Einführung und Schulung von neuen Systemen tätig sein. Den fachtheoretischen Teil der Ausbildung wird von der Staatlichen Berufsschule in Kempten wahrgenommen.

Ablauf der Ausbildung: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in eine praktische Ausbildung in den Arbeitsgruppen IT des Landratsamtes und in eine fachtheoretische Ausbildung in der Staatlichen Berufsschule Kempten.

Unser Angebot für Sie: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und an einem modernen und ergonomischen Arbeitsplatz in angenehmer Atmosphäre mit hohen technischen Standards. Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung: Über unsere Kooperation mit qualitrain bieten wir Ihnen die Möglichkeit in über 6.000 Fitness- und Yoga-Studios, Schwimmbädern sowie Crossfit- und Boulderhallen deutschlandweit für 29 € im Monat zu trainieren. Zusätzlich bieten wir ein wöchentliches Massageangebot und Versorgung unserer Mitarbeitenden mit frischem Obst. Profitieren Sie an der Teilnahme unserer Programme für Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen in Kooperation mit namhaften Marken und Herstellern. Auf unserem hauseigenen Parkplatz bieten wir Ihnen eine kostenlose Parkmöglichkeit, sowie einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen im Haus.

Verdienstmöglichkeiten: Während der Ausbildung erhalten Sie folgende Ausbildungsvergütung (gültig ab 01.03.2024):

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Bei Übernahme in das Beschäftigungsverhältnis nach Vollendung der Ausbildung erhalten Sie zurzeit eine Vergütung nach der jeweiligen Tätigkeit und Beschäftigungszeit. Hinzu kommen die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Ende der Bewerbungsfrist: 31.08.2025. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Franziska Zech unter Tel. 08342 911-349 gerne zur Verfügung.

Standort: Landratsamt Ostallgäu

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Ostallgäu

Das Landratsamt Ostallgäu ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in in einem modernen und ergonomischen Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und umfangreichen sozialen Leistungen wie Fitnessangeboten und wöchentlichen Massagen fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einer engagierten Teamkultur und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im IT-Bereich legen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Ostallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Systemintegration. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an IT-Systemen hast und bereit bist, ständig dazuzulernen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachinformatikern und anderen IT-Profis zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe IT-Probleme erklärst und löst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in der Systemintegration entscheidend sind. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder anderen geholfen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Programmierung
Analytisches Denken
Selbstorganisation
Flexibilität
Interesse an IT-Systemen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Betriebssystemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung gründlich durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der IT-Branche darlegst. Betone deine technischen Interessen und Fähigkeiten, die dich für die Ausbildung qualifizieren.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder besondere Kenntnisse im IT-Bereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.

Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und die geforderten Informationen enthalten, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ostallgäu vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Systemintegration verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der IT-Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekten vor, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten, dem Ablauf und den Möglichkeiten nach der Ausbildung stellst. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Soft Skills betonen

Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität, da diese Eigenschaften in einem engagierten Team von großer Bedeutung sind.

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)
Landratsamt Ostallgäu
L
  • Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)

    Marktoberdorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • L

    Landratsamt Ostallgäu

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>