Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in 2025 (m/w/d)
Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in 2025 (m/w/d)

Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in 2025 (m/w/d)

Marktoberdorf Duales Studium Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Diplom-Verwaltungsinformatiker/in und kombiniere Studium mit praktischer IT-Arbeit im öffentlichen Dienst.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Ostallgäu bietet eine sichere Anstellung und spannende Aufgaben im IT-Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von ca. 1.400 EUR und Übernahme ins Beamtenverhältnis nach dem Studium.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein modernes Studium mit krisensicherer Anstellung und gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss sowie Notenschnitt von mindestens 3,0 in Deutsch, Mathe und Englisch.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet einen Monat vor dem Einstellungstest; genaue Termine online verfügbar.

Job Description

Informationen zum Job Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in 2025 (m/w/d) Duales Studium zur/zum Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (FH) Der Studiengang Verwaltungsinformatik vereint ein modernes Fachhochschulstudium mit einer krisensicheren Anstellung im öffentlichen Dienst. Beginn des Studiums: Mitte September 2025 Einstellungsvoraussetzungen: Für das duale Studium zur/zum Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (FH) sind folgende Voraussetzungen zwingend erforderlich: unbeschränkte Fachhochschulreife oder fachgebundene Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder ein vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannter Bildungsstand (Abschluss voraussichtlich bis zum Einstellungstermin). Notenschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch im Abschlusszeugnis.

Teilnahme an einem der Tests des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Dafür müssen Sie sich mindestens 6 Wochen vor dem jeweiligen Termin beim Landratsamt um den Studienplatz bewerben. Die Anmeldung zum Einstellungstest erfolgt dann durch das Landratsamt.

Eine weitere zwingende Voraussetzung für die Vergabe des Studienplatzes ist, dass Sie Deutsche/Deutscher im Sinn des Art. 116 Grundgesetzes sind oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz besitzen. Wenn Sie zum Einstellungszeitpunkt das 45.

Lebensjahr bereits vollendet haben werden, können Sie nicht mehr eingestellt werden (§ 5 Abs. 4 Auswahlverfahrensordnung). Berufsaussichten: Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Widerruf für die Dauer des Studiums Übernahme als Beamter auf Probe durch den Landkreis Ostallgäu nach erfolgreichem Studienabschluss Erledigung von hervorgehobenen – und Führungsaufgaben im Bereich der IT des Landratsamtes Ostallgäu.

Ablauf des Studiums: Das Studium dauert 3 Jahre und gliedert sich in verwaltungsspezifische Fachstudienabschnitte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) in Hof, den Schwerpunkt des Studiums bildet die Informatikausbildung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof, die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf im Bereich IT. Verdienstmöglichkeiten: Während des Studiums erhalten Sie eine monatliche Vergütung von rund 1.400 EUR (Stand 1/2023). Bewerbung und Einstellungsverfahren: Bitte bewerben Sie sich  online  beim Landratsamt Ostallgäu  für den Studienplatz.

Die Bewerbungsfrist endet einen Monat vor dem jeweiligen Einstellungstest. Die genauen Termine werden rechtzeitig unter http://www.verwaltungsinformatiker.de/de/bewerbung.html veröffentlicht. Das Landratsamt unterrichtet Sie über den weiteren Fortgang des Bewerbungsverfahrens und meldet Sie zum Einstellungstest an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Franziska Zech unter Tel. 08342 911-349 gerne zur Verfügung.

Standort: Landratsamt Ostallgäu

Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Ostallgäu

Das Landratsamt Ostallgäu bietet Ihnen als dualer Student im Bereich Verwaltungsinformatik eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis zu vereinen. Mit einer krisensicheren Anstellung im öffentlichen Dienst, einer monatlichen Vergütung von rund 1.400 EUR und der Aussicht auf eine Übernahme als Beamter auf Probe nach dem Studium, profitieren Sie von stabilen beruflichen Perspektiven. Zudem erwartet Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld in Marktoberdorf, das Wert auf persönliche Entwicklung und innovative IT-Lösungen legt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Ostallgäu HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in 2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich frühzeitig über die Termine für die Einstellungstests des Bayerischen Landesamtes. Da du dich mindestens 6 Wochen vorher beim Landratsamt bewerben musst, ist es wichtig, dass du die Fristen im Blick hast, um rechtzeitig handeln zu können.

Tip Nummer 2

Bereite dich gut auf die Tests vor! Es kann hilfreich sein, Übungsmaterialien zu den Themen Deutsch, Mathematik und Englisch zu nutzen, um sicherzustellen, dass du den geforderten Notenschnitt von mindestens 3,0 erreichst.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Foren, um dich mit anderen Bewerbern auszutauschen. Oftmals kannst du wertvolle Tipps und Informationen erhalten, die dir bei der Vorbereitung auf das Studium und die Tests helfen.

Tip Nummer 4

Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise bereit hast, bevor du dich bewirbst. Dazu gehören dein Abschlusszeugnis und Nachweise über deine Staatsangehörigkeit, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in 2025 (m/w/d)

Analytisches Denken
Mathematische Fähigkeiten
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
IT-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstorganisation
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Verwaltungsprozessen
Flexibilität
Zeitmanagement
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Ostallgäu: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Ostallgäu und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Details des Studiengangs vertraut.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie dein Abschlusszeugnis, Nachweise über deine Fachhochschulreife, sowie eventuell benötigte Sprachzertifikate. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur IT-Abteilung des Landratsamtes Ostallgäu beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist endet einen Monat vor dem jeweiligen Einstellungstest. Informiere dich über die genauen Termine auf der Website des Landratsamtes.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ostallgäu vorbereitest

Informiere dich über die Institution

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Ostallgäu und dessen Aufgaben im Bereich der IT informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Rolle im öffentlichen Dienst hast.

Bereite dich auf den Einstellungstest vor

Da die Teilnahme an einem Test des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Voraussetzung ist, solltest du dich gezielt darauf vorbereiten. Informiere dich über die Inhalte und Formate der Tests, um sicherzustellen, dass du gut abschneidest.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium zur/zum Diplom-Verwaltungsinformatiker/in zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und welche Ziele du verfolgst. Authentizität und Begeisterung sind hier entscheidend.

Fragen stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im Studium oder den Möglichkeiten nach dem Abschluss fragen. Gut durchdachte Fragen können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in 2025 (m/w/d)
Landratsamt Ostallgäu
L
  • Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in 2025 (m/w/d)

    Marktoberdorf
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • L

    Landratsamt Ostallgäu

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>