Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit, Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädago...
Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit, Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädago...

Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit, Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädago...

Rastatt Vollzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Jugendliche und Familien im Alltag und bei sozialen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Rastatt bietet einen modernen Arbeitsplatz in einer der größten Behörden der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein sicheres Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und trage zu sozialer Gerechtigkeit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Rastatt als Arbeitgeber? Gute Idee! Freuen Sie sich auf einen modernen und sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen bei einem der größten Arbeitgeber der Region Mittelbaden.

Bewerben Sie sich beim Jugendamt des Landkreises Rastatt beim Allgemeinen Sozialen Dienst Rastatt-Umland unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 % bis 75 %), 19,5 bis 29,25 Stunden / Woche.

L

Kontaktperson:

Landratsamt Rastatt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit, Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädago...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Rastatt. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Jugendamtes zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du dich über aktuelle Themen und Trends informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit, Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädago...

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Kenntnisse in Sozialrecht
Fähigkeit zur Krisenintervention
Dokumentationsfähigkeiten
Vertraulichkeit und ethische Sensibilität
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Netzwerkfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Diplom-Sozialarbeiter*in interessierst und was dich an der Arbeit beim Landratsamt Rastatt reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit. Nenne spezifische Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivation klar kommunizieren: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die soziale Arbeit engagierst und welche Werte dir wichtig sind. Zeige auf, wie du zur positiven Entwicklung des Jugendamtes beitragen möchtest.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rastatt vorbereitest

Informiere dich über das Jugendamt

Es ist wichtig, dass du dich über die Aufgaben und Ziele des Jugendamtes informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der sozialen Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialarbeiter*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der sozialen Arbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen betreffen.

Frage nach den Arbeitsbedingungen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Position zu dir passt.

Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit, Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädago...
Landratsamt Rastatt
L
  • Bachelor of Arts (B.A.) in Sozialer Arbeit, Diplom-Sozialarbeiter*in (m/w/d), Diplom-Sozialpädago...

    Rastatt
    Vollzeit
    18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-11

  • L

    Landratsamt Rastatt

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>