Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von Anträgen im Sozialen Entschädigungsrecht.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Rastatt bietet einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in Mittelbaden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein attraktives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv soziale Teilhabe und leiste einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 19,5 oder 20,5 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Rastatt als Arbeitgeber bietet einen modernen und sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen bei einem der größten Arbeitgeber der Region Mittelbaden.
Bewerben Sie sich als Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Sozialen Entschädigungsrecht nach dem SGB XIV beim Amt für Soziales, Teilhabe und Versorgung.
- unbefristet
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- in Teilzeit (50 %)
- 19,5 Stunden / Woche (Beschäftigte)
- 20,5 Stunden / Woche (Beamtenverhältnis)
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Sozialen Entschädigungsrecht nach dem SGB XIV (in Teilzeit) Arbeitgeber: Landratsamt Rastatt
Kontaktperson:
Landratsamt Rastatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Sozialen Entschädigungsrecht nach dem SGB XIV (in Teilzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Sozialen Entschädigungsrecht. Je besser du die gesetzlichen Grundlagen und Abläufe verstehst, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Soziale Arbeit oder Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Sozialwesen beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Motivation für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialen Entschädigungsrecht informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Sozialen Entschädigungsrecht nach dem SGB XIV (in Teilzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Sozialen Entschädigungsrecht, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Erfahrungen im Umgang mit Anträgen und Verwaltungsverfahren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der sozialen Entschädigung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rastatt vorbereitest
✨Informiere dich über das SGB XIV
Da die Stelle im Sozialen Entschädigungsrecht angesiedelt ist, solltest du dir ein gutes Verständnis des SGB XIV aneignen. Informiere dich über die wichtigsten Regelungen und aktuellen Entwicklungen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit sozialen Themen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an der Arbeit des Landratsamts
Informiere dich über die Aufgaben und Projekte des Landratsamts Rastatt. Zeige im Interview, dass du dich für die Arbeit der Behörde interessierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der sozialen Entschädigung beizutragen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamkultur und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.