Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (m/w/d)

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (m/w/d)

Kisslegg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Kinder in einem Schulkindergarten unterstützt und fördert.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Landratsamts Ravensburg mit einem engagierten Team von 80 Nachwuchskräften.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Ausbildungsvergütung und wertvolle Praxiserfahrung in einem unterstützenden Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem inklusiven und vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss sowie praktische Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Kißlegg statt.

Home Berufe Landratsamt Ravensburg Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (m/w/d) Ausbildung Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (m/w/d) Ausbildungsort: Kißlegg Eine Ausbildung beim Landkreis heißt, zu unserem Team von 80 Nachwuchskräften zu gehören, von qualifizierten Ausbildenden angeleitet und betreut zu werden und schrittweise alles zu erlernen, was du später im Beruf brauchst. PRAXISINTEGRIERTE AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/IN (w/m/d) im Schulkindergarten der Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg ab dem 01.09.2026, in Vollzeit. BERUFS- UND AUSBILDUNGSINHALTE Im Schulkindergarten eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (SBBZ Gent) werden dich erfahrene Fachkräfte begleiten. Du wirst lernen deine Kompetenzen anzuwenden und zu vertiefen. Neben modernen und praxisorientierten Lernkonzepten lernst du noch viele andere Ausbildungsinhalte kennen: Pädagogische Beziehungen gestalten Lebenswelten von Kindern analysieren und gestalten Diversität wahrnehmen und Inklusion fördern Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit allen an der Entwicklung Beteiligten aufbauen Lernarrangements entwickeln und umsetzen Vernetztes Arbeiten mit diversen Institutionen AUSBILDUNGSVERLAUF UND -DAUER Während deiner Ausbildung werden dir theoretische Ausbildungsinhalte an der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch oder am Institut für Soziale Berufe Ravensburg (Privatschule) vermittelt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. VORAUSSETZUNGEN Bildungsvoraussetzung für diese Ausbildung ist: Mittlere Reife, einen gleichwertigen Abschluss oder die Fachschulreife und einen erfolgreichen Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten oder eine vergleichbare Ausbildung eines anderen Bundeslandes oder die Fachhochschulreife, eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife mit ausreichender Praxiserfahrung (z. B. BFD, FSJ) oder einen Berufsabschluss als Kinderpfleger/in oder eine vergleichbare Ausbildung. AUSBILDUNGSVERGÜTUNG Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD-Pflege). Die Ausbildungsvergütung beträgt monatlich brutto (April 2024): im 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07€ im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € GESTALTE UNSEREN LANDKREIS MIT. Du hast Fragen oder vielleicht auch ein ganz besonderes Anliegen? Melde dich einfach bei unserer Ausbildungsleitung, gemeinsam finden wir deinen Weg beim Landkreis Ravensburg! Frau Ammann, 0751 85-1223 Frau Dürr, 0751 85-1240 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Wir brauchen Ihre Einwilligung Akzeptieren

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Ravensburg

Der Landkreis Ravensburg bietet eine praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Mit erfahrenen Ausbildern und einem modernen, praxisorientierten Lernkonzept fördern wir nicht nur deine fachlichen Kompetenzen, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Unsere Ausbildung ist nicht nur gut vergütet, sondern ermöglicht dir auch, aktiv zur Gestaltung der Lebenswelten von Kindern beizutragen und Inklusion zu leben.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Ravensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der praxisintegrierten Ausbildung. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und den beteiligten Institutionen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Erziehung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für die Ausbildung machst und Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang parat hast, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern, indem du eventuell ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in diesem Bereich nachweisen kannst. Solche Erfahrungen können dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (m/w/d)

Pädagogische Fähigkeiten
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Kreativität
Planungs- und Umsetzungsfähigkeiten
Kenntnisse in Inklusion und Diversität
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Ravensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Ravensburg und die spezifischen Anforderungen der praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher/-in informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Ausbildungsinhalten und dem Umfeld vertraut.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone, warum du dich für den Beruf des Erziehers interessierst und welche Erfahrungen oder Qualifikationen du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen im sozialen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ravensburg vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Schulkindergarten der Albert-Schweitzer-Schule Kißlegg informieren. Verstehe die pädagogischen Konzepte und die Zielgruppe, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Im Interview ist es wichtig, deine Begeisterung für die Erzieherausbildung und die Arbeit mit Kindern zu zeigen. Teile deine Motivation und warum du diesen Beruf ergreifen möchtest.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Ausbildungsinhalte und -methoden zu erfahren. Zeige Interesse an den Themen wie Diversität und Inklusion, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in (m/w/d)
Landratsamt Ravensburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>