Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne eigenverantwortliche Vermessungen und moderne Messtechniken wie Drohnen und Laserscanner.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Landkreises Ravensburg mit einem engagierten Team von 80 Nachwuchskräften.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit zur Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deinen Landkreis und erlerne spannende Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss sowie technisches Verständnis und gute Mathematikkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit Blockunterricht und regelmäßigen Kooperationen.
Ausbildung Vermessungstechniker/-in (m/w/d) im Vermessungs- und Flurneuordnungsamt Ausbildungsort: Ravensburg Eine Ausbildung beim Landkreis heißt, zu unserem Team von 80 Nachwuchskräften zu gehören, von qualifizierten Ausbildenden angeleitet und betreut zu werden und schrittweise alles zu erlernen, was du später im Beruf brauchst. BERUFS- UND AUSBILDUNGSINHALTE Während der Ausbildung erlernst du bei uns: Durchführung von eigenverantwortlichen Vermessungen an Grundstücken und Gebäuden im Landkreis Ravensburg Anwendung von neuesten Messtechniken mit Satellitennavigation, Laserscanner und Drohne Verarbeitung von Geoinformationen mit CADProgrammen Erstellung von Karten und Plänen AUSBILDUNGSVERLAUF UND -DAUER Während deiner Ausbildung werden dir theoretische Ausbildungsinhalte im Blockunterricht an der Steinbeisschule Stuttgart vermittelt. Zusätzlich zum Blockunterricht gibt es regelmäßige Kooperationsunterrichte mit Auszubildenden anderer Landkreise. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. VORAUSSETZUNGEN Bildungsvoraussetzung ist die mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss. Außerdem solltest du technisches Verständnis und gute Kenntnisse in Mathematik, insbesondere in Geometrie, haben. Wenn du Freude an Teamarbeit hast, gerne genau, selbstständig und strukturiert arbeitest, dann schick uns deine Bewerbung! AUSBILDUNGSVERGÜTUNG Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Die Ausbildungsvergütung beträgt monatlich brutto (April 2024): im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € GESTALTE UNSEREN LANDKREIS MIT. Du hast Fragen oder vielleicht auch ein ganz besonderes Anliegen? Melde dich einfach bei unserer Ausbildungsleitung, gemeinsam finden wir deinen Weg beim Landkreis Ravensburg! Frau Ammann, 0751 85-1223 Frau Dürr, 0751 85-1240 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Lerne uns und den Beruf zur/zum Vermessungstechniker/-in durch dieses Video ein bisschen besser kennen: Wir brauchen Ihre Einwilligung Akzeptieren
Vermessungstechniker/-in (m/w/d) im Vermessungs- und Flurneuordnungsamt Arbeitgeber: Landratsamt Ravensburg
Kontaktperson:
Landratsamt Ravensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vermessungstechniker/-in (m/w/d) im Vermessungs- und Flurneuordnungsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Messtechniken, die in der Vermessung eingesetzt werden, wie Satellitennavigation und Laserscanner. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und Interesse daran hast, sie anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Vermessungs- und Flurneuordnungsamt in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und selbstständigem Arbeiten vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür beim Landkreis Ravensburg, um einen persönlichen Eindruck von der Ausbildungsstätte zu bekommen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechniker/-in (m/w/d) im Vermessungs- und Flurneuordnungsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Ravensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Ravensburg und das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da technisches Verständnis und gute Mathematikkenntnisse, insbesondere in Geometrie, gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Vermessungstechniker/-in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Team und an den modernen Messtechniken fasziniert.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ravensburg vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu den neuesten Messtechniken wie Satellitennavigation und Laserscanning zu beantworten und erkläre, wie du diese Technologien in der Praxis anwenden würdest.
✨Mathematische Kenntnisse hervorheben
Da gute Kenntnisse in Mathematik, insbesondere in Geometrie, wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Schulzeit oder anderen Erfahrungen anführen, die deine mathematischen Fähigkeiten belegen. Zeige, dass du sicher im Umgang mit Zahlen bist.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.