Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage applications for childcare services and support families with inquiries.
- Arbeitgeber: Join the modern Rems-Murr-Kreis district office, dedicated to youth welfare.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while working in a supportive team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Public Management or equivalent, plus strong organizational skills.
- Andere Informationen: Ideal for those passionate about community service and child welfare.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
In unserem modernen Landratsamt Rems-Murr-Kreis suchen wir einen erfahrenen Sachbearbeiter für den Bereich Wirtschaftliche Kinder- und Jugendhilfe. Als Koordinator werden Sie Teil unseres Teams sein und wichtige Aufgaben übernehmen.Beschreibung des Aufgabengebiets:Übernahme der Verantwortung für die Bearbeitung von Anträgen auf Kindertagespflege gemäß § 23 SGB VIIIAnsprechpartner für Eltern und Familien bei Fragen zu Kindertagespflege und -betreuungMitwirkung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops zur Förderung der KinderbetreuungVoraussetzungen:Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder Bachelor of Arts – Public ManagementGute Kenntnisse der MS-Standard-Software (Word, Excel, Outlook)Organisationsfähigkeit und Risikobewusstsein
Sachbearbeiter (m/w/d) - Kinderbetreuungskosten Fachbereich Arbeitgeber: Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Kontaktperson:
Landratsamt Rems-Murr-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) - Kinderbetreuungskosten Fachbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kinderbetreuung und Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen zur Verbesserung ein.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Kinderbetreuung zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen über die Stelle und das Team geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in MS-Standard-Software, indem du während des Gesprächs praktische Anwendungen oder Tools erwähnst, die du bereits genutzt hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch damit umgehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) - Kinderbetreuungskosten Fachbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere das Landratsamt Rems-Murr-Kreis und dessen Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Kinderbetreuungskosten wichtig sind. Betone insbesondere dein Studium und deine Kenntnisse in der Verwaltung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Kinderbetreuung beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rems-Murr-Kreis vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderbetreuung und wie du mit Anträgen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechpartner für Eltern und Familien fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und einfühlsam zu sprechen, um Vertrauen aufzubauen.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze
Mach dich mit den relevanten Gesetzen, insbesondere § 23 SGB VIII, vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Da die Planung und Durchführung von Veranstaltungen Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du Beispiele für deine Organisationsfähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast.