Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrer Entwicklung und fördere ihre individuellen Stärken.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum in Münsingen.
- Mitarbeitervorteile: Sinnvolle Aufgaben, wertvolle Zusatzleistungen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Empathie und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer dynamischen Umgebung.
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Land rats amt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick. Wir suchen für unser Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Karl-Georg-Halden wang schule in Münsingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere engagierte Persönlichkeiten, die bereit sind für sinnvolle Aufgaben, weitblickende Entscheidungen und wertvolle Zusatzleistungen, als Betreuende Kräfte (m/w/i) Der Arbeitsort ist im Stammhaus Münsingen, vertretungsweise kann auch ein Einsatz an unseren Standorten im Ermstal in einer unserer Kooperativen Organisationsformen (an Regelschulen angegliederte Klassen mit gemeinsamem Unterricht, z. B. in Metzingen, Neuhausen, Riederich oder Dettingen) erfolgen.APCT1_DE
Betreuende Kraft (m/w/i) Schülerbegleitung Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuende Kraft (m/w/i) Schülerbegleitung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Betreuende Kraft interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einer Führung durch die Einrichtung – das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich tätig sind. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Werte und Ziele des Landratsamts und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute gelangt. So erhöhst du deine Chancen, schnell in den Auswahlprozess aufgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuende Kraft (m/w/i) Schülerbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die mit Herz und Verstand bei der Sache sind.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du schon Erfahrung in der Schülerbegleitung oder im sozialen Bereich hast, dann hau rein! Erkläre uns, was du gelernt hast und wie du das in deinem neuen Job bei uns einbringen kannst.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem bekommst du so gleich alle Infos zu den offenen Stellen und dem Bewerbungsprozess. Also, nichts wie los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Karl-Georg-Haldenwang Schule einholen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Programme und Werte. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut zur Einrichtung passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Schülern gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten als Betreuende Kraft zu verdeutlichen und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zu den Kooperationsformen oder den spezifischen Herausforderungen in der Schülerbegleitung sind hier besonders relevant.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Schülern durchscheinen. Sei du selbst und zeige, warum dir diese Rolle wichtig ist. Authentizität kommt gut an und hilft den Interviewern, sich ein Bild von dir und deiner Motivation zu machen.