Mitarbeiter*in Gesundheitsplanung
Mitarbeiter*in Gesundheitsplanung

Mitarbeiter*in Gesundheitsplanung

Reutlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Landratsamt Reutlingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Gesundheitsversorgung im Landkreis Reutlingen durch innovative Projekte und Strategien.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen ist Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg und fördert Menschen, Natur und Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Zusatzleistungen und ein gesundes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite an sinnvollen Projekten mit echtem Einfluss auf die Gesundheit der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 26.08.2025 ohne Anschreiben über unser Online-Formular.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.

Wir suchen für unser Kreisgesundheitsamt für die Abteilung Gesundheitsplanung mit Geschäftsstelle Kommunale Gesundheitskonferenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit organisatorischem Weitblick, die bereit ist für Arbeit mit Sinn und flexible Arbeitszeiten, als

Mitarbeiter*in Gesundheitsplanung

DAS GESTALTEN SIE:

  • Gesundheitsplanung mit Schwerpunkt „sektorenübergreifende Primärversorgung“ gemäß des Public Health Action Cycle (Analyse der regionalen Bedarfe, Strategieentwicklung, Umsetzung, Evaluation),
  • Planen und Durchführen von Projekten zum Thema \“Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung im Landkreis Reutlingen\“ (Aufbau von landkreisweiten Strukturen und Netzwerken, Ausarbeitung von fachlich fundierten Konzepten sowie fachliche Begleitung und Beratung von Dienstleistern und Kooperations-partnern),
  • Planen und Durchführen von Projekten im Bereich ärztlicher Ausbildung,
  • Rückkopplung und Einbindung der Projekte in die Kommunale Gesundheitskonferenz.

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich der Gesundheits- oder Lebenswissenschaften (z. B. Public Health, Epidemiologie, Ernährungswissenschaft, Sozialwissenschaften),
    alternativ: eine vergleichbare Hochschulbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung,
  • Kenntnisse des deutschen Gesundheitssystems und Rechtskenntnisse im ÖGD-Gesetz, SGB V, SGB XI sind von Vorteil,
  • gute kommunikative Fähigkeiten sowie Einsatz-bereitschaft,
  • hohes Maß an Kommunikations-, Vernetzungs- und Organisationsfähigkeit,
  • Freude an konzeptioneller, kreativer und systematischer Arbeit auch im Team verbunden mit rascher Auffassungsgabe,
  • selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie gutes Urteils- und Durchsetzungs-vermögen,
  • Nachweis Impfschutz gegen Masern.

DAS ERWARTEN SIE VON UNS:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestelltenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 11 TVöD, in Teilzeit (50 %),
  • interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice, Mobiles Arbeiten sowie unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
  • Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
  • ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
  • Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
  • Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.

Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.08.2025 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechpartnerin

Jessica Baisch-Nipatsiripol, Abteilungsleiterin

„Gesundheitsplanung mit Geschäftsstelle Kommunale Gesundheitskonferenz“,

Telefon: 07121 480-4340,

hilft bei Fragen gerne weiter.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in Gesundheitsplanung Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Das Landratsamt Reutlingen bietet Ihnen als Mitarbeiter*in Gesundheitsplanung die Möglichkeit, in einem dynamischen und sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem starken Fokus auf persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung schaffen wir ein gesundes und unterstützendes Arbeitsklima. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen und einer unbefristeten Anstellung, die Ihnen Sicherheit und Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft bieten.
Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:

Landratsamt Reutlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Gesundheitsplanung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Gesundheitsplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Themen Bescheid weißt und wie sie sich auf die Region Reutlingen auswirken könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich der Gesundheitsplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Sinn! Mache deutlich, warum dir die Gesundheitsversorgung am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der Situation im Landkreis Reutlingen beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Gesundheitsplanung

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Bereich Public Health
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Vernetzungsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse des deutschen Gesundheitssystems
Rechtskenntnisse im ÖGD-Gesetz, SGB V, SGB XI
Kreativität und konzeptionelles Denken
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Gutes Urteilsvermögen
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Bereich Gesundheitsplanung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im deutschen Gesundheitssystem und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivation zeigen: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kannst du in deinem Lebenslauf oder im Online-Formular deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Gesundheitsplanung deutlich machen. Zeige, warum du gut ins Team passt.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 26.08.2025 über das Online-Formular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle erforderlichen Informationen zusammenzustellen und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest

Verstehe die Gesundheitsplanung

Mach dich mit den Grundlagen der Gesundheitsplanung und dem Public Health Action Cycle vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sektorenübergreifenden Primärversorgung verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung im Landkreis Reutlingen beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten in der Gesundheitsplanung und Projektumsetzung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da die Position gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und Netzwerke aufgebaut hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.

Fragen zur Organisation und Teamarbeit

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und der Organisationsstruktur des Kreisgesundheitsamtes zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.

Mitarbeiter*in Gesundheitsplanung
Landratsamt Reutlingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landratsamt Reutlingen
  • Mitarbeiter*in Gesundheitsplanung

    Reutlingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • Landratsamt Reutlingen

    Landratsamt Reutlingen

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>