Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychologische Beratung und Therapie für Familien, Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen, engagiertes Team in einer vielfältigen Region.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und 6 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien und Kindern positiv mit deiner Expertise.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der Beratung von Familien.
- Andere Informationen: Entwicklungsperspektiven und ein gesundes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Wir suchen für unser Kreisjugendamt für die Abteilung Familien- und Jugendberatung/Frühe Hilfen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die bereit ist für wirkungsvolle Aufgaben, weitblickende Entscheidungen und wertvolle Zusatzleistungen, als
Psychologe*in
für die Familien- und Jugendberatung Alb
DAS GESTALTEN SIE:
- Psychologische Beratung, Diagnostik und Therapie für Familien, Kinder und Jugendliche,
- Beratung von pädagogischen Fachkräften,
- Durchführung von Präventionsveranstaltungen in unterschiedlichen Formaten wie z. B. Elternabende, Elternkurse oder Online-Vorträge,
- Durchführung von (therapeutischen) Kinder- oder Elterngruppen.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master- oder Diplomabschluss) sowie eine, zumindest begonnene, Zusatzqualifikation im Bereich Beratung oder Therapie,
- Kenntnisse in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern bei Erziehungsschwierigkeiten, Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten, bei familiären Krisen sowie bei Trennung und Scheidung sind von Vorteil,
- zeitliche Flexibilität sowie gute und rasche Auffassungsgabe,
- analytisches Denk- und Urteilsvermögen sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflektion,
- hohes Maß an Kommunikations-, Vernetzungs- und Organisationsfähigkeit,
- Fähigkeit, selbstständig, eigenverantwortlich und zielorientiert Aufgaben zu bearbeiten und Problemstellungen aufzulösen,
- Nachweis über einen Impfschutz gegen Masern.
DAS ERWARTEN SIE VON UNS:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestelltenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 13 TVöD, in Teilzeit (80 %),
- interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
- eine umfassende Einarbeitung in einem engagierten Team,
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Mobiles Arbeiten im Einzelfall und nach Absprache sowie unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
- ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.
Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.10.2025 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechpartnerin
Wiebke Urich, Abteilungsleiterin
„Familien- und Jugendberatung/Frühe Hilfen\“,
Telefon: 07121 94790-61,
hilft bei Fragen gerne weiter.
#J-18808-Ljbffr
Psychologe*in für die Familien- und Jugendberatung Alb Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe*in für die Familien- und Jugendberatung Alb
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen über die Stelle. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Landratsamt Reutlingen und die spezifischen Aufgaben der Familien- und Jugendberatung. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für die Psychologie und deine Motivation, in der Familien- und Jugendberatung zu arbeiten. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen, denn die Chemie muss stimmen!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, den Bewerbungsschluss im Auge zu behalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe*in für die Familien- und Jugendberatung Alb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Sprache und bring deine Persönlichkeit in die Bewerbung ein. Das macht einen viel besseren Eindruck als eine standardisierte Vorlage.
Fokussiere auf relevante Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst, die direkt mit der Stelle zu tun haben. Denk an deine psychologischen Beratungen oder Workshops, die du geleitet hast – das sind genau die Dinge, die uns interessieren!
Halte es klar und strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist Gold wert! Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. So bleibt alles übersichtlich und leicht verständlich.
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, dass du dich direkt über unser Online-Formular bewerben solltest. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten, und du kannst sicher sein, dass sie an die richtige Stelle gelangt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Psychologe*in für die Familien- und Jugendberatung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du psychologische Beratung oder Therapie erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Landratsamt Reutlingen zu erfahren.
✨Selbstreflexion
Sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist besonders wichtig in der psychologischen Beratung, also zeige, dass du dir deiner selbst bewusst bist und an deiner persönlichen Entwicklung arbeitest.