Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfen von Betreuungspersonen und Erstellen von Berichten für Betreuungsgerichte.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen setzt sich für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice, 6 Wochen Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 17.06.2025 ohne Anschreiben über unser Online-Formular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick. Wir suchen für unser Kreissozialamt für die Abteilung Soziale Dienstleistungen und Versorgungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit organisatorischem Weitblick, die bereit ist für Arbeit mit Sinn und flexible Arbeitszeiten, als Sachbearbeiter*in für unsere Betreuungsbehörde.
DAS GESTALTEN SIE:
- Überprüfen und Auswählen von rechtlichen Betreuungspersonen
- Erstellen von Sachverhaltsermittlungen und fachlichen Stellungnahmen in Betreuungs- und Unterbringungsverfahren für die Betreuungsgerichte
- Vermitteln von betreuungsvermeidenden Hilfen
- Übernehmen von Vorführungs- und Zuführungsaufgaben in betreuungsrechtlichen Unterbringungsverfahren
- Beraten und Unterstützen von Betreuungspersonen und Bevollmächtigten sowie Beraten zu Vollmachten und Betreuungsverfügungen
- Durchführen von Informationsveranstaltungen
- Bei Bedarf Übernahme von Behördenbetreuungen
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialwirtschaft, Rechtswissenschaften, Weiterbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (AG II) oder zum*zur Sozialwirt*in oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie überdurchschnittliches Organisationsgeschick
- Gutes Urteils- und Durchsetzungsvermögen sowie Pflichtbewusstsein
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie gute Auffassungsgabe
- Gute kommunikative Fähigkeit sowie teamorientierter Arbeitsstil
- Führerschein der Klasse B
- Rechts- und Fachkenntnisse, vor allem in den Bereichen BGB, BtOG, FamFG und der Sozialgesetze, sind von Vorteil
DAS ERWARTEN SIE VON UNS:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestelltenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 9c TVöD, in Voll- und Teilzeit (mind. 50 %)
- Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice, Mobiles Arbeiten
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
- Ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente
- Sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.06.2025 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen. Ihre Ansprechpartnerin Dagmar Arnold, Sachgebietsleiterin "Betreuungsbehörde“, Telefon: 07121 480-4041, hilft bei Fragen gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie!
Sachbearbeiter (m/w/i) für unsere Betreuungsbehörde - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/i) für unsere Betreuungsbehörde - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche rechtlichen Kenntnisse und sozialen Fähigkeiten besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Reutlingen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Urteilsvermögen unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Interesse an sozialer Gerechtigkeit. Überlege dir, warum du gerade bei uns im Landratsamt Reutlingen arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/i) für unsere Betreuungsbehörde - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter*in in der Betreuungsbehörde wichtig sind.
Online-Bewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Online-Formular ein, wie in der Anzeige angegeben. Achte darauf, dass alle erforderlichen Informationen vollständig und korrekt sind.
Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast, zögere nicht, Dagmar Arnold unter der angegebenen Telefonnummer zu kontaktieren. Klare Informationen können dir helfen, eine bessere Bewerbung einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Reutlingen und das Kreissozialamt informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Behörde, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und im Umgang mit rechtlichen Betreuungsverfahren demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Beratung und Unterstützung erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und strukturiert zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deinen Umgang mit Klienten betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Behörde zu erfahren.