Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der sozialen Teilhabe und arbeite eng mit verschiedenen Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen setzt sich für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie Fitnessstudio-Kooperationen.
- Warum dieser Job: Gestalte wirkungsvolle Leistungen und profitiere von Entwicklungsperspektiven in einem verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder gleichwertige Qualifikation sowie Erfahrung im öffentlichen Dienst erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 15.04.2025 ohne Anschreiben über unser Online-Formular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter (m/w/i) in der Eingliederungshilfe
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick. Wir suchen für unser Kreissozialamt für die Abteilung Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege, Unterhalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die bereit ist für wirkungsvolle Aufgaben, weitblickende Entscheidungen und wertvolle Zusatzleistungen, als Sachbearbeiter*in in der Eingliederungshilfe.
DAS GESTALTEN SIE:
- Gewähren von Leistungen zur Sozialen Teilhabe, zur Teilhabe an Bildung und zur Teilhabe am Arbeitsleben nach dem SGB IX
- Gestalten von wirksamen und passgenauen Leistungen in enger Zusammenarbeit mit dem internen Fallmanagement
- Prüfen von Anträgen auf Leistungen der Eingliederungshilfe unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Bundesteilhabegesetzes
- Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Rehabilitationsträgern, Leistungsberechtigten, Angehörigen, Betreuenden und Einrichtungen
- Anwendungsbetreuung des Fachverfahrens OPEN/PROSOZ sowie Aufgaben in den Bereichen Fachcontrolling und Statistik
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management, Weiterbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (AG II) oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
- Gute und schnelle Auffassungsgabe sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur interdisziplinären Kooperation innerhalb des Landratsamtes sowie mit externen Partnern und Beteiligten
- Gutes Urteils- und Durchsetzungsvermögen
- Erfahrungen im Bereich Sozialrecht, insbesondere im SGB IX und SGB XII, sind von Vorteil
DAS ERWARTEN SIE VON UNS:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestellten- bzw. Beamtenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11, in Vollzeit
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar
- Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice und Mobiles Arbeiten
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss
- Ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente
- Sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2025 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen. Ihre Ansprechpartnerin Rebekka Metzner, Sachgebietsleiterin "Eingliederungshilfe nach SGB IX", Telefon: 07121 480-4176, hilft bei Fragen gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie!
Sachbearbeiter (m/w/i) in der Eingliederungshilfe - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/i) in der Eingliederungshilfe - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Eingliederungshilfe und das Bundesteilhabegesetz. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und deren Anwendung verstehst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialrecht oder der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Leistungen und Angebote des Landratsamtes Reutlingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Institution identifizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/i) in der Eingliederungshilfe - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Teamfähigkeit.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Online-Formular ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind und die Informationen korrekt sind, da Bewerbungen per Post oder E-Mail nicht berücksichtigt werden.
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter in der Eingliederungshilfe vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Sozialrecht und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Landratsamtes und die Abteilung Eingliederungshilfe zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Eine gute Körpersprache und ein freundliches Auftreten können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen positiven Eindruck beim Interviewer.