Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge zur Erziehungshilfe und arbeite mit sozialen Diensten zusammen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen setzt sich für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem sinnvollen Job mit Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit bis zu sechs Wochen Urlaub und Sonderzahlungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Wir suchen für unser Kreisjugendamt für die Abteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit organisatorischem Weitblick, die bereit ist für Arbeit mit Sinn und flexible Arbeitszeiten, als Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe – Hilfen zur Erziehung.
- Eigenverantwortliches Bearbeiten von Anträgen auf Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche sowie unbegleitete minderjährige Ausländer nach dem SGB VIII, auch in Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst des Jugendamtes.
- Teilnahme am jugendamtsinternen Entscheidungsteam im Rahmen des Hilfeplanverfahrens zu den Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche.
- Klärung und Entscheidung der Kostenheranziehung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Eltern.
- Bearbeiten von Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern, Dritten und anderen Jugendämtern.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management, Weiterbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (AG II) oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
- Gute und schnelle Auffassungsgabe sowie zeitliche Flexibilität.
- Hohe Kommunikations-, Vernetzungs- und Organisationsfähigkeit sowie ausgeprägte Teamfähigkeit.
- Selbstständige, zügige und strukturierte Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestellten- bzw. Beamtenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11, in Voll- und Teilzeit (mindestens 50 %).
- Interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum.
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice, Mobiles Arbeiten sowie unser TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können.
- Ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios.
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss.
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können.
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung.
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.
Sachbearbeiter (m/w/i) Wirtschaftliche Jugendhilfe - Hilfen zur Erziehung Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/i) Wirtschaftliche Jugendhilfe - Hilfen zur Erziehung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse im Bereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Themen und Trends verstehst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in diesem Bereich zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Jugendhilfe und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und fachliche Entwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/i) Wirtschaftliche Jugendhilfe - Hilfen zur Erziehung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle zu betonen. Zeige, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den geforderten Fähigkeiten übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter*in in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen motiviert.
Strukturierte Darstellung: Gestalte deinen Lebenslauf klar und strukturiert. Verwende Abschnitte für Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Weiterbildungen. Achte darauf, dass alle Informationen übersichtlich und leicht verständlich sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über den Landkreis Reutlingen und das Kreisjugendamt. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.