Sachbearbeiter*in im Bereich Fachtechnik Oberflächengewässer
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter*in im Bereich Fachtechnik Oberflächengewässer

Sachbearbeiter*in im Bereich Fachtechnik Oberflächengewässer

Reutlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Landratsamt Reutlingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerte Gewässerprojekte und arbeite an Umweltschutzmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen ist ein vielfältiger Ort für Natur, Wirtschaft und Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem sinnvollen, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geologie, Geoökologie oder Bauingenieurwesen sowie Teamgeist und Verhandlungsgeschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Entwicklungsperspektiven und sechs Wochen Urlaub.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.

Wir suchen für unser Umweltschutzamt für die Abteilung Untere Wasserbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit organisatorischem Weitblick, die bereit ist für Arbeit mit Sinn und flexible Arbeitszeiten, als

Sachbearbeiter*in

im Bereich Fachtechnik Oberflächengewässer

DAS GESTALTEN SIE:

  • Fachtechnische Beurteilungen und Stellungnahmen zu Eingriffen ins Gewässer (Bau, Hochwassersschutz- und Renaturierungsmaßnahmen),
  • fachtechnische Mitwirkung bei der Umsetzung von EU-, Bundes- oder Landesregelungen oder Programmen,
  • allgemeine Gewässeraufsicht an Gewässern I. und II. Ordnung,
  • Initiierung und fachliche Betreuung von Antragstellern sowie Abgabe von Stellungnahmen bei Landesförderprogrammen (u. a. Prüfung von Verwendungsnachweisen gemäß Förderrichtlinie, Rechtsprüfung, Bauabnahme),
  • Niederschlagswasserbeseitigung.

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Geologie, Geoökologie oder Bauingenieurwesen oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst,
  • gute und schnelle Auffassungsgabe sowie eine zügige Arbeitsweise,
  • Einsatzbereitschaft sowie Entscheidungsfreude,
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
  • Verhandlungsgeschick,
  • Teamgeist,
  • Führerschein Klasse B.

DAS ERWARTEN SIE VON UNS:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestelltenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 10 TVöD, in Teilzeit (50 %),
  • interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice, Mobiles Arbeiten sowie unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
  • Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
  • ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
  • Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
  • Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.

Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.08.2025 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihr Ansprechpartner

Herr Heinz,

Abteilungsleiter „Untere Wasserbehörde“,

Telefon: 07121 480-2320,

hilft bei Fragen gerne weiter.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter*in im Bereich Fachtechnik Oberflächengewässer Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Das Landratsamt Reutlingen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das sich für Menschen, Natur und Kultur einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis schaffen wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten attraktive Zusatzleistungen wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss und Corporate Benefits.
Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:

Landratsamt Reutlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in im Bereich Fachtechnik Oberflächengewässer

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Gewässerschutz und Umweltrecht. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, zum Beispiel über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Herausforderungen im Bereich Oberflächengewässer vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die Webseite des Landratsamts Reutlingen über deren Projekte und Initiativen zu informieren. Dies gibt dir einen Vorteil, um in deinem Gespräch gezielt darauf einzugehen und dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in im Bereich Fachtechnik Oberflächengewässer

Fachtechnische Kenntnisse in Geologie oder Geoökologie
Bauingenieurwesen
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Organisatorisches Talent
Teamfähigkeit
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Entscheidungsfreude
Schnelle Auffassungsgabe
Einsatzbereitschaft
Kenntnisse der relevanten EU-, Bundes- und Landesregelungen
Erfahrung in der Gewässeraufsicht
Führerschein Klasse B
Flexibilität in der Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Geologie, Geoökologie oder Bauingenieurwesen sowie deine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.

Motivation zeigen: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kannst du in deinem Online-Formular deine Motivation für die Stelle und das Arbeiten im Umweltschutzamt kurz darlegen. Zeige, warum du dich für diese Position interessierst und was dich antreibt.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 19.08.2025 über das Online-Formular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle erforderlichen Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig eingereicht wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters im Bereich Fachtechnik Oberflächengewässer vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gewässeraufsicht oder im Umgang mit rechtlichen Regelungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Umweltschutz

Da es sich um eine Position im Umweltschutzamt handelt, ist es wichtig, dein Interesse und Engagement für Umweltthemen zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Gewässerschutz und bringe diese Themen in das Gespräch ein.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Umweltschutzamt zu erfahren.

Sachbearbeiter*in im Bereich Fachtechnik Oberflächengewässer
Landratsamt Reutlingen
Jetzt bewerben
Landratsamt Reutlingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>