Sachbearbeiter*in im Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII
Sachbearbeiter*in im Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII

Sachbearbeiter*in im Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII

Reutlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Landratsamt Reutlingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge zur Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen bietet eine vielfältige und nachhaltige Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Menschen in deiner Region und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Qualifikation im öffentlichen Dienst erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Entwicklungsperspektiven und umfangreicher Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.

Wir suchen für unser Kreissozialamt für die Abteilung Existenzsichernde Leistungen zum nächstmöglichen Zeit-punkt eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die bereit ist für wirkungsvolle Aufgaben, weitblickende Entscheidungen und flexible Arbeitszeiten, als

Sachbearbeiter*inim Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII

DAS GESTALTEN SIE:

  • Selbstständiges Bearbeiten und Entscheiden über Anträge auf Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII,
  • Eigenverantwortliche Entscheidung über Leistungen der Bildung und Teilhabe für Schulkinder, die zum Personenkreis nach dem SGB XII zählen, sowie über Hilfe bei Krankheit nach § 48 SGB XII / Leistungen nach § 264 SGB V für nicht über eine gesetzliche oder private Krankenkasse versicherte Personen.

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management, Weiterbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (AG II) oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst. Die Stelle eignet sich besonders für Personen, die (demnächst) erfolgreich die Aufstiegsqualifizierung abgeschlossen haben,
    Alternativ: besonders qualifizierte Personen mit abgeschlossener Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst, zum*zur Verwaltungsfachangestellten oder einer Weiterbildung zum*zur Verwaltungswirt*in (AG I) jeweils mit langjähriger Berufserfahrung. Mit dieser Qualifikation erhalten Sie Entgeltgruppe 9b TVöD. Sofern Sie zu dieser Qualifizierung die Bereitschaft mitbringen, eine Weiterbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (AG II) zu absolvieren, ermöglichen wir Ihnen dies gerne und Sie erhalten Entgeltgruppe 9b TVöD mit Zulage nach Entgeltgruppe 9c TVöD,
  • gute und schnelle Auffassungsgabe, hohe Leistungsbereitschaft und zügige Arbeitsweise,
  • gute kommunikative Fähigkeiten sowie teamorientierter Arbeitsstil,
  • Kenntnisse im Sozialleistungsrecht, insbesondere des SGB XII, sind wünschenswert.

DAS ERWARTEN SIE VON UNS:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestellten- bzw. Beamtenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 g.D., in Vollzeit,
  • interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
  • eine umfassende Einarbeitung in einem engagierten Team
  • flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice und Mobiles Arbeiten sowie unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
  • Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
  • ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
  • Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
  • Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.

Mehr Infos zu den Vorteilen beim Landratsamt Reutlingen gibt es auf GANZESACHEMACHEN.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.09.2025 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Kühnbach,

Sachgebietsleiterin „Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung“,

Telefon: 07121 480-4125,

hilft bei Fragen gerne weiter.

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter*in im Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Das Landratsamt Reutlingen bietet Ihnen als Sachbearbeiter*in im Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt eine verantwortungsvolle Position in einem engagierten Team, das sich für die Menschen und die Region einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen und einer unbefristeten Anstellung im öffentlichen Dienst, die Ihnen Sicherheit und Perspektiven bietet.
Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:

Landratsamt Reutlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in im Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das SGB XII und die spezifischen Leistungen, die du bearbeiten wirst. Ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Sozialleistungen oder im öffentlichen Dienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Qualifizierung als Verwaltungsfachwirt*in. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in im Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII

Kenntnisse im Sozialleistungsrecht
Vertrautheit mit dem SGB XII
Selbstständige Entscheidungsfindung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Teamorientierter Arbeitsstil
Hohe Leistungsbereitschaft
Schnelle Auffassungsgabe
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität in der Arbeitsweise
Erfahrung im öffentlichen Dienst
Organisationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Empathie im Umgang mit Antragstellern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialleistungsrecht und deine Teamfähigkeit.

Online-Formular nutzen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Online-Formular ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und die Angaben vollständig und korrekt sind.

Frist beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 16.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest

Kenntnisse im Sozialleistungsrecht

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Sozialleistungsrecht, insbesondere des SGB XII, verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften verstehst.

Teamorientierter Arbeitsstil

Betone in deinem Gespräch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Eigenverantwortliches Arbeiten

Hebe hervor, dass du in der Lage bist, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Anträge eigenverantwortlich zu bearbeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Zeige deine Bereitschaft, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeitsmöglichkeiten zu nutzen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen kannst und welche Vorteile dies für deine Produktivität hat.

Sachbearbeiter*in im Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII
Landratsamt Reutlingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landratsamt Reutlingen
  • Sachbearbeiter*in im Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII

    Reutlingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-29

  • Landratsamt Reutlingen

    Landratsamt Reutlingen

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>