Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze Kinder und Jugendliche, berate Familien und organisiere individuelle Hilfen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Reutlingen setzt sich für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fitnessstudio-Kooperationen und viele Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und erlebe eine sinnvolle, verantwortungsvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 29.04.2025 ohne Anschreiben über unser Online-Formular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Wir suchen für unser Kreisjugendamt für die Abteilung Allgemeine Soziale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die bereit ist für sinnvolle Aufgaben, weitblickende Entscheidungen und wertvolle Zusatzleistungen.
DAS GESTALTEN SIE:
- Schutz von Kindern und Jugendlichen,
- Beraten von Eltern, Familien, Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Lebenslagen,
- Mitwirken bei familiengerichtlichen Verfahren,
- Organisieren und Hilfeplanung von bedarfsgerechten, individuell zugeschnittenen Hilfen zur Erziehung,
- Beraten von Eltern in Trennungs- und Scheidungssituationen,
- sozialraumorientierte Arbeit gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter*in, Diplom-Sozialpädagoge*in, Bachelor of Arts - Fachrichtung: Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation,
- eigenverantwortliche, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise,
- soziale Kompetenz sowie hohes Maß an Flexibilität und Pflichtbewusstsein,
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen,
- Erfahrungen in der systemischen Arbeit mit Familien sowie Rechtskenntnisse im Bereich der Sozialgesetze sind von Vorteil,
- Nachweis Impfschutz gegen Masern.
DAS ERWARTEN SIE VON UNS:
- Ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis im Angestelltenverhältnis in Entgeltgruppe S 14 TVöD, in Teilzeit (80 %), mit Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis,
- interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice und Mobiles Arbeiten, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
- ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.04.2025 – ohne Anschreiben – direkt über unser Online-Formular. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Ihre Ansprechpartnerin Constanze Fischer, Abteilungsleiterin "Allgemeine Soziale Dienste", Telefon: 07121 480-4213, hilft bei Fragen gerne weiter. Wir freuen uns auf Sie!
Sozialpädagoge (m/w/i) bzw. Sozialarbeiter (m/w/i) Arbeitgeber: Landratsamt Reutlingen

Kontaktperson:
Landratsamt Reutlingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/i) bzw. Sozialarbeiter (m/w/i)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von erfahrenen Kollegen erhalten.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Landratsamts Reutlingen auseinander. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Herausforderungen der Organisation verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deiner Erfahrung in der systemischen Arbeit mit Familien. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und Homeoffice bietet, sei bereit, deine Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in verschiedenen Arbeitsumgebungen zu betonen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/i) bzw. Sozialarbeiter (m/w/i)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der systemischen Arbeit mit Familien.
Motivation zeigen: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kannst du im Online-Formular deine Motivation und Begeisterung für die Position und das Arbeitsumfeld des Landratsamts Reutlingen kurz darlegen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 29.04.2025 über das Online-Formular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle erforderlichen Dokumente vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Reutlingen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und deinem Umgang mit Konflikten gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Sozialarbeit ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Landratsamt Reutlingen
Recherchiere über die Werte, Projekte und Herausforderungen des Landratsamts. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Mitarbeit im Team.