Sachbearbeitung Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz
Sachbearbeitung Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz

Sachbearbeitung Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz

Bergheim Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der Arbeitsschutzorganisation und Durchführung von Sicherheitsveranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis – Verantwortung für soziale, technische und verwaltungstechnische Themen.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im gehobenen Verwaltungsdienst oder verwandten Bereichen sowie Berufserfahrung im Arbeitsschutz.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen aller Menschen.

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Ob sozial, technisch oder in der Verwaltung – wir übernehmen gemeinsam Verantwortung und gehen große Themen an. Sachbearbeitung (w/m/d) Arbeitsschutz Vollzeit (Beschäftigte mit 39 Stunden/Woche, verbeamtete Personen mit 41 Stunden/Woche) Entgeltgruppe 9c TVöD (monatliche Verdienstmöglichkeiten für Beschäftigte von 4.Zentrale Koordination der Arbeitsschutzorganisation (Vergabe der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung, Moderation des Arbeitsschutzausschusses, Informationsveranstaltungen für Sicherheitsbeauftragte) Organisatorischer Brandschutz, Begehungen der Gebäude, Durchführung von Evakuierungsübungen an allen Standorten Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern (w/m/d) Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik sowie dem Technischen Brandschutz Abschluss im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplom oder Bachelor), Abschluss im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (Diplom oder Bachelor) oder abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Sicherheitswesen/Arbeitssicherheit (Diplom oder Bachelor) oder Qualifikation als Sicherheitsfachkraft und erste Berufserfahrung Zertifikat als Brandschutzbeauftragte/Brandschutzbeauftragter (w/m/d) oder die Bereitschaft, dieses zu erlangen Berufserfahrung im Bereich Arbeitsschutz ist von Vorteil Sicherer Umgang mit den einschlägigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel Sicherer Arbeitsplatz Fortbildung & Flexible Arbeitszeiten Deutschlandticket Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter, Weltanschauung oder Religion.

Sachbearbeitung Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz Arbeitgeber: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. In einem engagierten Team fördern wir eine inklusive und respektvolle Arbeitskultur, die Chancengleichheit für alle Mitarbeiter gewährleistet. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie dem Deutschlandticket und der Möglichkeit, aktiv an wichtigen Themen im Bereich Arbeitssicherheit und -schutz mitzuarbeiten.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitssicherheit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Brandschutz. Wenn du noch kein Zertifikat als Brandschutzbeauftragter hast, erwähne deine Motivation, dieses zu erlangen, um deine Qualifikationen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz

Kenntnisse im Arbeitsschutz
Brandschutzkenntnisse
Organisationsfähigkeit
Moderationsfähigkeiten
Erfahrung in der Durchführung von Evakuierungsübungen
Ausbildungskompetenz für Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
Kenntnisse im Bauingenieurwesen
Sicherheitsbewusstsein
MS-Office-Anwendungen (insbesondere Excel)
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Verwaltungskompetenz
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position im Bereich Arbeitssicherheit interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Arbeitsschutz und deine Motivation ein, Verantwortung zu übernehmen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Abschlüsse und Qualifikationen, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. dein Studium im Sicherheitswesen oder deine Erfahrung als Sicherheitsfachkraft.

Beziehe dich auf spezifische Anforderungen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein, wie z.B. den sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen oder deine Bereitschaft, ein Zertifikat als Brandschutzbeauftragter zu erlangen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Arbeitsschutz und Brandschutz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über die Organisation

Informiere dich über das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und dessen Aufgaben im Bereich Arbeitsschutz. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Präsentiere deine Soft Skills

Da die Position auch die Moderation von Ausschüssen und Informationsveranstaltungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Führen von Gruppen zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle zu erwarten sind, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Sachbearbeitung Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>