Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwaltung von Boden- und Wasserrecht, Bearbeitung von Altlasten und Schadensfällen.
- Arbeitgeber: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis – einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Umweltschutz und erlebe ein unterstützendes Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im gehobenen Verwaltungsdienst oder Jurastudium, erste Berufserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50-75% Beschäftigungsumfang, Bewerbungsfrist bis 6. April 2025.
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Mit 27 Ämtern & Stabsstellen an über 10 Standorten sind wir einer der größten kommunalen Arbeitgeber der Region. Ob sozial, technisch oder in der Verwaltung – wir übernehmen gemeinsam Verantwortung und gehen große Themen an. Bewirb dich jetzt.
Wir suchen für unser Wasserrechtsamt in Heidelberg, Kurpfalzring 106, eine Sachbearbeitung (w/m/d) Altlasten/Bodenschutz/Wasserrecht Teilzeit mit 50 – 75 % (Beschäftigte mit 19,5 Stunden/Woche, verbeamtete Personen mit 20,5 Stunden/Woche bei 50 % Beschäftigungsumfang) EG 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 (monatliche Verdienstmöglichkeiten für Beschäftigte mit 50 % Beschäftigungsumfang von 1.947 € bis 2.716 € brutto je nach entsprechender Berufserfahrung).
Bewerbungsfrist bis: 6. April 2025
Deine Aufgaben:
- Verwaltungsrechtliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und Grundwasserschadensfällen mit Anordnungen von Untersuchungsmaßnahmen sowie zur Störungsbeseitigung
- Altlastenbearbeitung mit Bearbeitung der Förderanträge und Vorbereitung/Organisation der Bewertungskommission
- Altlastenauskünfte
- Durchführung von Maßnahmen der Verwaltungsvollstreckung (z. B. Ersatzvornahmen)
- Mitwirkung bei der Vergabe von Leistungen zur Erhebung und Erkundung altlastverdächtiger Flächen
- Überwachung des Budgets für Gefahrverdachtserkundungen und Fertigung des Haushaltsabschlusses
- Organisation der Ölalarmbereitschaft
Dein Profil:
- Abschluss im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplom oder Bachelor) oder als Verwaltungsfachwirtin/ Verwaltungsfachwirt (w/m/d) oder Juristinnen/Juristen (w/m/d) mit mindestens einer juristischen Prüfung
- Erste Berufserfahrung wünschenswert
- Kenntnisse in den einschlägigen MS-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft, sich in fachspezifische Verfahren einzuarbeiten
- Ein hohes Maß an Team-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit sowie Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
- Führerschein der Klasse B
Das bieten wir:
- Sicherer Arbeitsplatz
- Fortbildung & Karriere
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Flexible Arbeitszeiten
- Deutschlandticket zu allen Benefits
Keine Stellenangebote verpassen. Mit deiner Anmeldung beim „JobAgent“ wirst du automatisch per E-Mail über unsere neuen Stellenausschreibungen informiert. Jetzt beim Jobagent anmelden.
Noch Fragen? Weitere Informationen zum Aufgabengebiet: Christian Svenson, Wasserrechtsamt 06221/522-1736 Fragen zum Bewerbungsverfahren: Mona Vetter, Haupt- und Personalamt 06221/522-1352
Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter, Weltanschauung oder Religion. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Sachbearbeitung (w/m/d) Altlasten / Bodenschutz / Wasserrecht - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) Altlasten / Bodenschutz / Wasserrecht - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Altlasten und Bodenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die relevanten Gesetze und Vorschriften hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Wasserrecht und Umweltmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle und das Engagement für Umweltthemen. Erkläre, warum du gerade bei uns im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Umwelt beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) Altlasten / Bodenschutz / Wasserrecht - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen für die Position der Sachbearbeitung im Wasserrechtsamt. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Bewerbung und dein Interesse an der Arbeit im Wasserrechtsamt deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vorbereitest
✨Informiere dich über das Landratsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben, insbesondere im Bereich Wasserrecht und Altlasten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltungsbearbeitung und Problemlösung verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Arbeitgebers zu erfahren.