Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Arbeitsschutzorganisation und Beratung von Führungskräften.
- Arbeitgeber: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Deutschlandticket für alle Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Arbeitsschutz und arbeite in einem verantwortungsvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im gehobenen Verwaltungsdienst oder verwandten Bereichen, Erfahrung im Arbeitsschutz von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 7. September 2025.
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Mit 27 Ämtern & Stabsstellen an über 10 Standorten sind wir einer der größten kommunalen Arbeitgeber der Region. Ob sozial, technisch oder in der Verwaltung – wir übernehmen gemeinsam Verantwortung und gehen große Themen an. Bewirb dich jetzt. Wir suchen für unser Haupt- und Personalamt in Heidelberg eine Sachbearbeitung (w/m/d) Arbeitsschutz Vollzeit (Beschäftigte mit 39 Stunden/Woche, verbeamtete Personen mit 41 Stunden/Woche) Besoldungsgruppe A11 bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD (monatliche Verdienstmöglichkeiten für Beschäftigte von 4.173 € bis 5.377 € brutto je nach entsprechender Berufserfahrung) Bewerbungsfrist bis: 7. September 2025 Deine Aufgaben Zentrale Koordination der Arbeitsschutzorganisation (Vergabe der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung, Moderation des Arbeitsschutzausschusses, Informationsveranstaltungen für Sicherheitsbeauftragte) Beratung von Führungskräften zu Unternehmerpflichten, Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen Organisatorischer Brandschutz, Begehungen der Gebäude, Durchführung von Evakuierungsübungen an allen Standorten Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern (w/m/d) Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik sowie dem Technischen Brandschutz Dein Profil Abschluss im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplom oder Bachelor), Abschluss im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (Diplom oder Bachelor) oder abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Sicherheitswesen/Arbeitssicherheit (Diplom oder Bachelor) oder Qualifikation als Sicherheitsfachkraft und erste Berufserfahrung Zertifikat als Brandschutzbeauftragte/Brandschutzbeauftragter (w/m/d) oder die Bereitschaft, dieses zu erlangen Berufserfahrung im Bereich Arbeitsschutz ist von Vorteil Sicherer Umgang mit den einschlägigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel Hohes Maß an Organisationsfähigkeit sowie ein gutes Selbst- und Zeitmanagement Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft Das bieten wir Sicherer Arbeitsplatz Fortbildung & Karriere Vereinbarkeit von Familie & Beruf Flexible Arbeitszeiten Deutschlandticket zu allen Benefits Keine Stellenangebote verpassen Mit deiner Anmeldung beim „JobAgent“ wirst du automatisch per E-Mail über unsere neuen Stellenausschreibungen informiert Jetzt beim Jobagent anmelden Noch Fragen? Weitere Informationen zum Aufgabengebiet: Thomas Böbel, Haupt- und Personalamt T.Boebel@Rhein-Neckar-Kreis.de 06221/522-1211 Fragen zum Bewerbungsverfahren: Alina Essig, Haupt- und Personalamt A.Essig@Rhein-Neckar-Kreis.de 06221/522-2194 Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter, Weltanschauung oder Religion. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilbar. wir-der-kreis.de
Sachbearbeitung (w/m/d) Arbeitsschutz Arbeitgeber: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) Arbeitsschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis, um mehr über deren Arbeitsschutzorganisation und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Arbeitsschutz. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Arbeitsschutz und Sicherheitsmanagement beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Brandschutz. Wenn du noch kein Zertifikat als Brandschutzbeauftragter hast, erwähne deine Motivation, dieses zu erlangen. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) Arbeitsschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen für die Position der Sachbearbeitung im Arbeitsschutz. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erkläre, wie du diese erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, dass du deine Berufserfahrung im Bereich Arbeitsschutz und deine organisatorischen Fähigkeiten klar darstellst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitsschutz und Organisation verdeutlichen. Sei bereit, diese in Bezug auf die Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Beratung und Moderation erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und überzeugend kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, die Herausforderungen im Bereich Arbeitsschutz oder die Weiterbildungsmöglichkeiten beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.