Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen durch individuelle Rehabilitationspläne und koordinierte Betreuungsangebote.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Deutschlandticket für alle Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar, Bewerbungsfrist bis 9. März 2025.
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Mit 27 Ämtern & Stabsstellen an über 10 Standorten sind wir einer der größten kommunalen Arbeitgeber der Region. Ob sozial, technisch oder in der Verwaltung – wir übernehmen gemeinsam Verantwortung und gehen große Themen an. Bewirb dich jetzt.
Wir suchen für unser Sozialamt in Heidelberg Sozialarbeitende (w/m/d) im Sachgebiet Fachdienst im Referat Leistungen für Menschen mit Behinderungen. Voll- und Teilzeit möglich (bei Vollzeit: 39 Stunden/Woche). Entgeltgruppe S12 TVöD (monatliche Verdienstmöglichkeiten für Beschäftigte in Vollzeit von 3.747 € bis 5.151 € brutto je nach entsprechender Berufserfahrung). Bewerbungsfrist bis: 9. März 2025.
Deine Aufgaben
- Die Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs und die fachliche Begleitung des Gesamtplan- und Teilhabeplanverfahrens.
- Mitwirkung an Gesamtplan- und Teilhabeplankonferenzen und an wiederkehrenden Fallkonferenzen.
- Die Abstimmung und Koordination wirksamer, wirtschaftlicher und zielgerichteter Betreuungs- und Unterstützungsangebote, Beratung und Kontaktaufbau zu anderen Beteiligten im sozialen Umfeld sowie potentiellen Leistungserbringern.
- Die Mitwirkung bei der Erstellung von Gesamtplänen/Teilhabeplänen.
- Die zielorientierte Steuerung und Begleitung des Reha-Prozesses.
- Die Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet „Leistung Eingliederungshilfe für behinderte Menschen“ des Referats.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik mit Bachelor bzw. Diplom und staatlicher Anerkennung.
- Eine zusätzliche Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) ist von Vorteil.
- Fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Behinderungsarten und Krankheitsbilder sind wünschenswert.
- Kenntnisse im Bereich ICF sowie in den Sozialgesetzbüchern, insbesondere SGB IX und XII, bzw. die Bereitschaft, sich diese in kürzester Zeit anzueignen.
- Hohes Maß an Einfühlungsvermögen.
- Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, sehr gute Planungskompetenzen, ausgeprägte Organisationskompetenz und Belastbarkeit.
- Beherrschung der einschlägigen EDV-Anwendungen sowie der Fachverfahren bzw. die Bereitschaft, sich diese Fähigkeiten in kürzester Zeit anzueignen.
- Die Fähigkeit, im Team als auch mit den Vorgesetzten kooperativ zusammenzuarbeiten.
- Besitz eines Führerscheins der Klasse B und die Bereitschaft, das private Kfz gegen Kostenerstattung dienstlich zu nutzen.
Das bieten wir
- Sicherer Arbeitsplatz.
- Fortbildung & Karriere.
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Deutschlandticket zu allen Benefits.
Keine Stellenangebote verpassen. Mit deiner Anmeldung beim „JobAgent“ wirst du automatisch per E-Mail über unsere neuen Stellenausschreibungen informiert. Jetzt beim Jobagent anmelden.
Noch Fragen? Weitere Informationen zum Aufgabengebiet: Margit Fauss-Weber, Sozialamt 06221/522-1929. Fragen zum Bewerbungsverfahren: Nicole Mittendorf, Haupt- und Personalamt 06221/522-1451.
Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter, Weltanschauung oder Religion. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilbar.
wir-der-kreis.de
Sozialarbeiter (w/m/d) im Sachgebiet Fachdienst im Referat Leistungen für Menschen mit Behinderungen - ['Teilzeit', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (w/m/d) im Sachgebiet Fachdienst im Referat Leistungen für Menschen mit Behinderungen - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sozialamts in Heidelberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder besuche relevante Veranstaltungen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den verschiedenen Behinderungsarten und den relevanten Sozialgesetzbüchern vor. Dein Wissen darüber wird im Vorstellungsgespräch geschätzt und zeigt dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (w/m/d) im Sachgebiet Fachdienst im Referat Leistungen für Menschen mit Behinderungen - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Sozialarbeiter im Sachgebiet Fachdienst interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie eventuelle Zusatzqualifikationen, wie eine Ausbildung zur Pflegefachkraft, klar hervorzuheben. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Voraussetzungen erfüllst.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten in der Planung, Organisation und Durchführung von Reha-Prozessen zu demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten und anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Behinderungsarten und Krankheitsbilder. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über das Sozialgesetzbuch, insbesondere SGB IX und XII, betreffen.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
Bereite Beispiele vor, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen verdeutlichen. Zeige, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen einzugehen.
✨Präsentation deiner Organisationstalente
Hebe deine Planungskompetenzen und Organisationsfähigkeiten hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Prozesse gesteuert hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.