Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) Fachstelle Übergang Schule und Beruf - ['Teilzeit']
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) Fachstelle Übergang Schule und Beruf - ['Teilzeit']

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) Fachstelle Übergang Schule und Beruf - ['Teilzeit']

Heidelberg Teilzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Unterstützung junger Menschen beim Übergang von Schule zu Beruf.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist ein großer kommunaler Arbeitgeber mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit sowie erste Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche und attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Mit 27 Ämtern & Stabsstellen an über 10 Standorten sind wir einer der größten kommunalen Arbeitgeber der Region. Ob sozial, technisch oder in der Verwaltung – wir übernehmen gemeinsam Verantwortung und gehen große Themen an. Wir suchen für unser Jugendamt in Heidelberg, Haberstraße, eine/einen Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (w/m/d) Fachstelle Übergang Schule und Beruf Teilzeit mit 50% (19,5 Stunden/Woche) Entgeltgruppe S 15 TVöD (monatliche Verdienstmöglichkeiten von 1.942 € bis 2.750 € brutto je nach entsprechender Berufserfahrung).

Bewerbungsfrist bis: 19. März 2025

Deine Aufgaben:

  • Planung, Organisation und Leitung von Arbeitskreisen, Fachtagen und Netzwerkarbeit mit allen Kooperationspartnern (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Stadt Heidelberg, Schulamt, Schulen, freie Träger usw.)
  • Öffentlichkeitsarbeit, Umsetzung von Beteiligungsformaten für Menschen
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des behördenübergreifenden Kooperationsprojekts Jugendberufsagentur und des ämterübergreifenden Kompetenzzentrum Übergang Schule und Beruf
  • Mitarbeit in der Jugendberufsagentur als Lotsenstelle für die Beratung und Vermittlung von Menschen, Eltern und interner/externer Fachkräfte
  • Klärung rechtlicher Fragestellungen im Schnittstellenbereich SGB II, SGB III und SGB VIII
  • Erstellung und Auswertung von Evaluationen zur Qualitätssicherung
  • Erstellen von Vorlagen für den Jugendhilfeausschuss
  • Fachberatung und Koordination der Jugendberufshilfe in freier Trägerschaft an den beruflichen Schulen im RNK
  • Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in Zusammenarbeit mit den Fachkräften
  • Einzelfallbezogene Beratung der Fachkräfte in allen Referaten des Jugendamtes

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit mit Diplom bzw. Bachelor und staatlicher Anerkennung und erste Berufserfahrung
  • Kenntnisse im Bereich Übergang Schule und Beruf, Rechtskenntnis in den Bereichen SGB II, SGB III und SGB VIII bzw. Bereitschaft sich diese schnellstmöglich anzueignen
  • Kenntnisse in den einschlägigen MS-Office-Anwendungen
  • Moderations- und Präsentationsgeschick sowie Kenntnisse im Projektmanagement
  • Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Kommunikations- und gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sicheres Auftreten, Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen

Das bieten wir:

  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Fortbildung & Karriere
  • Vereinbarkeit von Familie & Beruf
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Deutschlandticket zu allen Benefits

Wir leben Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Nationalität, Herkunft, Alter, Weltanschauung oder Religion. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilbar.

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) Fachstelle Übergang Schule und Beruf - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch vielfältige Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert die Organisation eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem engagierten Team in Heidelberg, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung junger Menschen im Übergang von Schule zu Beruf einsetzt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) Fachstelle Übergang Schule und Beruf - ['Teilzeit']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit dem Übergang Schule und Beruf beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis und dessen Projekten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen der Fachstelle Übergang Schule und Beruf verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Organisation von Arbeitskreisen oder Netzwerkarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese im Interview anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit

Lass in Gesprächen und bei der Kontaktaufnahme durchscheinen, warum dir die Arbeit mit Jugendlichen und der Übergang Schule und Beruf am Herzen liegt. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) Fachstelle Übergang Schule und Beruf - ['Teilzeit']

Sozialpädagogische Kenntnisse
Kenntnisse im Bereich Übergang Schule und Beruf
Rechtskenntnisse SGB II, SGB III und SGB VIII
Erfahrung in der Moderation und Präsentation
Projektmanagement-Fähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Eigeninitiative
Entscheidungsfreudigkeit
Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen in der Stellenanzeige. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation für die Position im Übergang Schule und Beruf erläuterst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Übergang Schule und Beruf hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammengearbeitet hast.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Übergang Schule und Beruf. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Kenntnisse über relevante Gesetze

Stelle sicher, dass du die relevanten rechtlichen Grundlagen wie SGB II, SGB III und SGB VIII gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in deiner zukünftigen Rolle anwenden würdest.

Präsentationsfähigkeiten zeigen

Da Moderation und Präsentation Teil der Aufgaben sind, übe, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren. Du könntest auch eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Organisation und Teamarbeit

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern zeigen. Dies könnte Fragen zur Teamstruktur oder zu aktuellen Projekten umfassen, um dein Engagement für die Netzwerkarbeit zu unterstreichen.

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) Fachstelle Übergang Schule und Beruf - ['Teilzeit']
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
L
  • Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d) Fachstelle Übergang Schule und Beruf - ['Teilzeit']

    Heidelberg
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • L

    Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>