Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Fahrpläne, kalkuliere ÖPNV-Projekte und unterstütze bei der Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Landkreis Rhön-Grabfeld fördert öffentliche Mobilität und regionale Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Rabatte bei Partnern.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Mobilität der Zukunft in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verkehr oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 22.06.2025 online auf unserer Homepage über unser Bewerberportal. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 26.6.25 nachmittags und 27.6.25 vormittags statt.
Der Landkreis Rhön-Grabfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet 1.5 Öffentliche Mobilität einen Mitarbeiter und stellvertretenden Sachgebietsleiter (M/W/D) in Vollzeit. Das Sachgebiet Öffentliche Mobilität ist Teil der Abteilung Kreisentwicklung des Landkreises Rhön-Grabfeld. Diese agiert als interdisziplinäre Entwicklungs- und Projektmanagementabteilung des Landratsamtes und sieht ihre Aufgaben in der Beratung, Vernetzung, Vermittlung und Förderung, sowie in der Kontaktpflege zu Gemeinden, Projektträgern und regionalen Akteuren. Weiter zählen zum Aufgabenspektrum die Durchführung eigener Veranstaltungsreihen, die Abwicklung von Förderprojekten und Tätigkeiten im Bereich der Regionalentwicklung. Das Sachgebiet Öffentliche Mobilität ist dabei zuständig für die Steuerung des Linien- und Bedarfsverkehres und die Schülerbeförderung im Landkreis Rhön-Grabfeld.
WIR BIETEN IHNEN:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Möglichkeit zum aktiven Gestalten
- flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
- attraktive Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge)
- Mitglied der Initiative - Gesunder Betrieb (vergünstigte Eintritte bzw. Gebühren in Schwimmbäder, Thermen, Fitnessstudios etc.)
- Möglichkeit zum Fahrradleasing über unseren Partner BusinessBike
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sonderkonditionen und Rabatte bei zahlreichen starken Marken und namhaften Herstellern im Rahmen von „Corporate Benefits“
- ein gutes Betriebsklima
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe EG 9c möglich.
IHR PROFIL:
- abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Bereichen Verkehr, Verkehrsgeographie, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, oder Laufbahnbefähigung für die 3. QE bzw. abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Bereich der für den ÖPNV relevanten Rechtsgrundlagen
- Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Konzeptentwicklung sowie in der Akquise von Fördermitteln
- Affinität zur digitalen Arbeit, vertiefte Kenntnisse in Excel und AKDB-Tools von Vorteil
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit und Kreativität
- Führerscheinklasse B (E)
- selbstständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit Außendiensten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Tim Großmüller (tim.großmueller@rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-335) bzw. Frau Laura Fischer (laura.fischer@rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-193) gerne zur Verfügung.
Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die behördliche Datenschutzbeauftragte des Landratsamtes Rhön-Grabfeld, Frau Hamacher (Tel. 09771 94-342).
Kontaktperson:
Landratsamt Rhön-Grabfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sg. 1.5 - Mitarbeiter/stv. Sachgebietsleiter (m/w/d) Bereich ÖPNV
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Mobilität. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Trends und Herausforderungen kennst, die den ÖPNV betreffen, und bringe eigene Ideen zur Verbesserung ein.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere Personen, die bereits im öffentlichen Sektor oder im Bereich Verkehrsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Gremienarbeit vor, indem du dich mit den relevanten rechtlichen Grundlagen und den spezifischen Anforderungen des Landkreises Rhön-Grabfeld vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Affinität, indem du Beispiele für Projekte oder Tools nennst, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Betone deine Kenntnisse in Excel und anderen relevanten Softwarelösungen, um deine Eignung für die Digitalisierung des ÖPNV-Angebots zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sg. 1.5 - Mitarbeiter/stv. Sachgebietsleiter (m/w/d) Bereich ÖPNV
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich ÖPNV und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Ausschreibung ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 22.06.2025 über das Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rhön-Grabfeld vorbereitest
✨Informiere dich über den ÖPNV
Stelle sicher, dass du die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs kennst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an der Gestaltung der Mobilität im Landkreis Rhön-Grabfeld mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Da Erfahrungen im Projektmanagement und in der Konzeptentwicklung gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder gefördert hast.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da Kenntnisse in Excel und digitalen Tools von Vorteil sind, bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du digitale Lösungen erfolgreich eingesetzt hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.