Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und gib Auskünfte im Bereich Wohngeld.
- Arbeitgeber: Landratsamt Rhön-Grabfeld bietet eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sozialen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Rabatte bei vielen Marken.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und profitiere von einem guten Betriebsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 04.07.2025 online auf unserer Homepage über unser Bewerberportal.
Der Landkreis Rhön-Grabfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet 2.3 Soziale Angelegenheiten, Bereich Wohngeld, einen Sachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche).
WIR BIETEN IHNEN
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Möglichkeit zum aktiven Gestalten
- flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
- attraktive Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge)
- Mitglied der Initiative - Gesunder Betrieb (vergünstigte Eintritte bzw. Gebühren in Schwimmbäder, Thermen, Fitnessstudios etc.)
- Möglichkeit zum Fahrradleasing über unseren Partner BusinessBike
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sonderkonditionen und Rabatte bei zahlreichen starken Marken und namhaften Herstellern im Rahmen von "Corporate Benefits"
- ein gutes Betriebsklima
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe EG 9a möglich.
IHRE AUFGABEN
- Bearbeitung von Anträgen auf Miet- und Lastenzuschüssen inklusive der Einkommensermittlung
- telefonische, schriftliche und persönliche Auskünfte im Rahmen des Wohngeldgesetzes (WoGG)
- Neuberechnungen/Aufhebungen nach dem WoGG sowie des 10. Buches des Sozialgesetzbuches (SGB X)
- Bearbeitung von Erstattungsansprüchen
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Durchführung des vierteljährlichen Datenabgleiches
- Forderungsmanagement
- Administration der eingesetzten Software OK-WOBIS und IHV Statistiken
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
IHR PROFIL
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreich absolvierter Beschäftigtenlehrgang I (BL I)
- Freude am Umgang und an der Zusammenarbeit mit Menschen
- gute EDV-Kenntnisse
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Marschall (Tel. -221) bzw. Herr Neumann-Lischke (Tel. -406) gerne zur Verfügung.
Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die behördliche Datenschutzbeauftragte des Landratsamtes Rhön-Grabfeld, Frau Hamacher (Tel. -342).
Kontaktperson:
Landratsamt Rhön-Grabfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sg. 2.3 - Sachbearbeiter (m/w/d) - Bereich Wohngeld
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Wohngeld. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Landratsamt bietet, und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sg. 2.3 - Sachbearbeiter (m/w/d) - Bereich Wohngeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Bereich Wohngeld unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen des Landratsamtes Rhön-Grabfeld passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Bearbeitung von Anträgen und die Zusammenarbeit mit Menschen wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 04.07.2025 über das Bewerberportal des Landratsamtes einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rhön-Grabfeld vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Bereich Wohngeld. Verstehe die relevanten Gesetze, wie das Wohngeldgesetz und das Sozialgesetzbuch, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit relevanter Software, wie OK-WOBIS oder IHV, parat haben. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit zeigen. Das Landratsamt legt Wert auf eine selbstständige und gleichzeitig teamorientierte Arbeitsweise, also sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Betriebsklima.