Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im öffentlichen Gesundheitsdienst und erlebe spannende Aufgaben.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rhön-Grabfeld bietet eine dynamische Umgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: 300€ Praktikumsvergütung und individuelle Betreuung durch ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die Gesundheitsförderung und arbeite aktiv an wichtigen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Medizin, erste ärztliche Prüfung bestanden und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle für 30 Tage, ideal für Medizinstudenten.
Der Landkreis Rhön-Grabfeld sucht für das Sachgebiet 3.4 Gesundheitswesen einen FAMULANTEN (M/W/D) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) für eine 30-tägige Famulatur im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD).
DAS MACHT DER ÖGD:
- Amtsärztlicher Dienst
- Kinder- und Jugendärztlicher Dienst (z. B. Schuleingangsuntersuchung)
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Aufsicht über die Berufe des Gesundheitswesens
- Durchführung des Infektionsschutzgesetzes
- Impfberatung
- HIV/AIDS-Beratung
- Hygieneüberwachung von Einrichtungen des Gesundheitswesens und von Trinkwasseranlagen, Badeanstalten und Badegewässer
- Umweltmedizin
- Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung
- Gesundheitsberichtserstattung
DAS ERWARTET SIE WÄHREND DER FAMULATUR:
- Einblick und aktive Mitarbeit im interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld des öffentlichen Gesundheitsdienstes, u. a. Unterstützung bei der Durchführung von Untersuchungen (Schuleingangsuntersuchung, Beamte etc.), Teilnahme an Hygienebegehungen, eigenständige Datenauswertung und -aufbereitung
- Individuelle Betreuung durch unser junges und engagiertes Amtsarztteam
- Eine Praktikumsvergütung in Höhe von 300€ pro Monat
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Ordentliche Immatrikulation im Studiengang Medizin an einer deutschen Hochschule
- Bestandene erste ärztliche Prüfung (Physikum)
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
- Idealerweise: Führerschein Klasse B
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Dr. Lehmkuhl (claudia.lehmkuhl@rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-582) bzw. Frau Fischer (laura.fischer@rhoen-grabfeld.de, Tel. 09771 94-193) gerne zur Verfügung.
Bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die behördliche Datenschutzbeauftragte des Landratsamtes Rhön-Grabfeld, Frau Hamacher (Tel. 09771 94-342).
Sg. 3.4 - Gesundheitswesen - Famulant (m/w/x) Arbeitgeber: Landratsamt Rhön-Grabfeld
Kontaktperson:
Landratsamt Rhön-Grabfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sg. 3.4 - Gesundheitswesen - Famulant (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die verschiedenen Bereiche wie Gesundheitsförderung und Hygieneüberwachung verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Gesundheitswesen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Gesundheitswesen vor. Zeige, dass du informiert bist über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen, die den öffentlichen Gesundheitsdienst betreffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Motivation für die Famulatur klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du gerade im öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motivieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sg. 3.4 - Gesundheitswesen - Famulant (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ÖGD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Tätigkeiten des öffentlichen Gesundheitsdienstes informieren. Das hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klarer darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Immatrikulation und das bestandene Physikum sowie eventuell ein Motivationsschreiben.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung besonders darauf eingehen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast und wo du sie bereits angewendet hast.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und präzise formuliert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rhön-Grabfeld vorbereitest
✨Informiere dich über den öffentlichen Gesundheitsdienst
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten des öffentlichen Gesundheitsdienstes verschaffen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Famulatur.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den täglichen Aufgaben, dem Team oder den Erwartungen an dich sein. So zeigst du, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch gefordert ist, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du diese Fähigkeiten erworben hast. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen in der Kommunikation mit Patienten oder im Team gesammelt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im öffentlichen Gesundheitsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es aus Praktika, Studienprojekten oder anderen Erfahrungen.