Ausbildung zum Straßenwärter oder Straßenwärterin (m/w/d)
Ausbildung zum Straßenwärter oder Straßenwärterin (m/w/d)

Ausbildung zum Straßenwärter oder Straßenwärterin (m/w/d)

Rosenheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kontrollierst Straßen, pflegst Grünanlagen und sorgst für Verkehrssicherheit im Winter.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim bietet eine sichere und abwechslungsreiche Ausbildung im Bauhof.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vergütung und Übernahme der Führerscheinkosten während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage aktiv zur Sicherheit deiner Gemeinde bei!
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder mittlerer Schulabschluss, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 13.11.2025 über unser Bewerberportal!

Ausbildung zum Straßenwärter oder Straßenwärterin (m/w/d)

Nr. 2025-08-137
Stellenausschreibung

Der Landkreis Rosenheim stellt zum 01. September 2026 für unseren Kreisbauhof in Riedering.

Auszubildende zum_r Straßenwärter_in (m/w/d)

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in einen fachtheoretischen und einen berufspraktischen Teil. Diese absolvierst du am Kreisbauhof in Riedering, im Blockunterricht in Würzburg und am Ausbildungszentrum Gerolzhofen.

Unsere Anforderungen

  • Guter qualifizierenden Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss
  • Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick
  • Gesundheitliche Eignung für den Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C und CE
  • Bereitschaft, dich ins Zeug zu legen!

Ihre Aufgaben

Als Straßenwärter_in

  • kontrollierst du das Straßennetz
  • setzt du Fahrbahndecken instand
  • hältst du Entwässerungsanlagen funktionsfähig
  • pflanzt und pflegst du umweltgerecht Bäume, Sträucher, Grünanlagen und Biotope
  • stellst du Verkehrszeichen und Leiteinrichtungen auf
  • sorgst du im Winterdienst für verkehrssichere Straßen.

Wir bieten

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Eine motivierende und kooperative Betreuung durch unser Ausbildungsteam
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gute Ausbildungsvergütung

Der Erwerb der Führerscheine Klasse B und CE während der Ausbildung ist Bestandteil und die Kosten hierfür werden vom Landkreis Rosenheim übernommen.

Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Bewerberportal bis spätestens 13.11.2025.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Nähere Auskünfte:
Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Stefanie Meier
(Tel. 8031/392-1105, für personelle Fragen steht
(Tel. zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: www.landkreis-rosenheim.de/ ? Karriere ? Stellenangebote.

Landratsamt Rosenheim
Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001
www.landkreis-rosenheim.de

Ausbildung zum Straßenwärter oder Straßenwärterin (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim

Der Landkreis Rosenheim ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung zum Straßenwärter oder zur Straßenwärterin bietet. Mit einem engagierten Ausbildungsteam, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Übernahme der Kosten für den Führerscheinerwerb, fördert der Landkreis nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Auszubildenden, sondern sorgt auch für einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer kooperativen und unterstützenden Arbeitsumgebung.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Straßenwärter oder Straßenwärterin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche lokale Baustellen oder sprich mit aktuellen Mitarbeitern, um ein besseres Verständnis für den Job zu bekommen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Tip Nummer 4

Erwähne deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies ist besonders wichtig in einem handwerklichen Beruf wie dem Straßenwärter.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Straßenwärter oder Straßenwärterin (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Gesundheitliche Eignung für den Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C und CE
Umweltbewusstsein
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Praktische Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Rosenheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Rosenheim und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Straßenwärter informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und das Ausbildungsteam zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten hervorheben. Betone deine Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hinzu, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Eignung für die Ausbildung zeigen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 13.11.2025 über das Bewerberportal des Landkreises Rosenheim einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Rosenheim

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Rosenheim und die Aufgaben des Kreisbauhofs informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen hast, die mit der Straßenwärter-Ausbildung verbunden sind.

Betone deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in dieser Ausbildung spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige deine Lernbereitschaft

Die Ausbildung erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du neue Fähigkeiten oder Kenntnisse schnell erlernt hast. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den konkreten Inhalten des Blockunterrichts oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Ausbildung zum Straßenwärter oder Straßenwärterin (m/w/d)
Landratsamt Rosenheim
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Ausbildung zum Straßenwärter oder Straßenwärterin (m/w/d)

    Rosenheim
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-10

  • L

    Landratsamt Rosenheim

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>