Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Essensplanung und Küchendienste in einer Jugendhilfeeinrichtung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim fördert das gesunde Aufwachsen von Jugendlichen in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf das Leben von Jugendlichen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hauswirtschafter/in oder vergleichbare Qualifikation sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50% der tariflichen Arbeitszeit, vorwiegend am Vormittag.
Der Landkreis Rosenheim sucht für seine Jugendhilfeeinrichtung in Wasserburg am Inn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit.
Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 160 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von Menschen. In unserer neu errichteten Jugendhilfeeinrichtung für männliche Jugendliche ab 14 Jahren nehmen wir neu ankommende, unbegleitete minderjährige Ausländer auf und bieten einen geschützten Raum sowie pädagogische Unterstützung und Begleitung. Die Menschen erhalten die notwendige Grundversorgung und durchlaufen eine medizinische Abklärung. Sie werden rund um die Uhr von pädagogischen Fachkräften betreut.
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Hauswirtschafterin bzw. als Hauswirtschafter (m/w/d) oder vergleichbaren Abschluss
- einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
- Erfahrung im Bestellwesen und in der Speiseplanerstellung
- kommunikative Kompetenz sowie Team- und Konfliktfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
- gute Arbeitsorganisation und selbstständiges Arbeiten
- EDV-Kenntnisse
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Erstellung der Speisepläne für die Wochenenden
- wöchentliche Abstimmung mit dem externen Catering für die Werktage
- Einkauf von Lebensmitteln
- Sicherstellung des fachgerechten Betriebs der Küche und ggf. Anleitung von weiterem Küchenhilfspersonal
- Sach- und umweltgerechte Abfallentsorgung
- Einhaltung und regelmäßige Überwachung der einschlägigen Hygienestandards (HACCP), Personal-, Lebensmittel- und Küchenhygiene
- Bereitstellung und Pflege der Hauswäsche
- Reinigung der Küchen- und Hauswirtschaftsbereiche
Wir bieten:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team
- Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung
- Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Maximilian Niederbuchner (Tel. 8031/392-2430), für personelle Fragen steht Herr Andreas Hofherr (Tel. 08031/392-1115) zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal: Website ? Karriere ? Stellenangebote.
Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001
Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für Jugendhilfeeinrichtung - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim
Kontaktperson:
Landratsamt Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für Jugendhilfeeinrichtung - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da Erfahrung im Bestellwesen und in der Speiseplanerstellung gewünscht ist, könntest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vorbereiten, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Team- und Konfliktfähigkeit unter Beweis stellen kannst, da diese Eigenschaften für die Zusammenarbeit im pädagogischen Umfeld wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Jugendhilfeeinrichtung. Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Ausländer konfrontiert sind, und überlege, wie du dazu beitragen kannst, ihre Situation zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für Jugendhilfeeinrichtung - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Hauswirtschaftskraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten, die für die Arbeit in einer Jugendhilfeeinrichtung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und deine Motivation ein, in der Jugendhilfe zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben einer Hauswirtschaftskraft in einer Jugendhilfeeinrichtung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bestellwesen und in der Speiseplanerstellung einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team von pädagogischen Fachkräften erfolgt, ist es wichtig, deine Team- und Konfliktfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hygienestandards verstehen
Mach dich mit den relevanten Hygienestandards (HACCP) vertraut. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erklären, wie du sicherstellen würdest, dass diese Standards eingehalten werden.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da gute Arbeitsorganisation und selbstständiges Arbeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.