Lehrkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Lehrkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Lehrkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Bad Aibling Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 11 in Deutsch und Sport.
  • Arbeitgeber: Die Wirtschaftsschule Alpenland ist Teil eines Schulzentrums mit Gymnasium und Realschule.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Verbeamtung, Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, soziale Leistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für Gymnasien und Realschulen, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16.05.2025 über unser Bewerbungsportal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Rosenheim sucht ab dem Schuljahr 2025/26 eine Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung Deutsch und Zweitfach (vorzugsweise Sport weiblich) für die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle für die Jahrgangsstufen 7 bis 11. Die Stelle ist teilzeitfähig.

Die Wirtschaftsschule Alpenland bildet mit einem Gymnasium und einer Realschule das Schulzentrum Bad Aibling. An der Schule unterrichten derzeit 49 Lehrkräfte 496 Schülerinnen und Schüler aus Stadt und Landkreis Rosenheim sowie den Landkreisen Ebersberg und Miesbach in 20 Klassen der vier-, drei- und zweistufigen Wirtschaftsschule.

Wir suchen eine fachlich und pädagogisch qualifizierte Lehrkraft (m/w/d) mit der Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen. Soziale Kompetenz und Freude am verantwortungsvollen Umgang mit Jugendlichen sind für die Position unabdingbar. Darüber hinaus erwarten wir sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative und die Fähigkeit zu teamorientierter Zusammenarbeit. Dazu sollten Sie auch mit kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden vertraut sein.

Bei nicht verbeamteten Lehrkräften (m/w/d) richtet sich das Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Verbeamtung in der vierten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaften ist nach einem Jahr möglich. Darüber hinaus werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Nähere Auskünfte: Auskünfte zur Tätigkeit erteilt Herr Oberstudiendirektor Randolf John (Tel. 08061 49520-0). Für personalrechtliche Fragen steht Frau Angelika Bauer (08031 392–1100; Landratsamt Rosenheim, Personalverwaltung) zur Verfügung.

Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: Website → Karriere → Stellenangebote bis spätestens 16.05.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Landratsamt Rosenheim
Wittelsbacherstraße 53
83022 Rosenheim

Lehrkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim

Das Landratsamt Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling fördert nicht nur die fachliche und persönliche Entwicklung ihrer Lehrkräfte, sondern bietet auch attraktive Sozialleistungen und die Möglichkeit zur Verbeamtung. Mit einem engagierten Team von 49 Lehrkräften und einer positiven Schulatmosphäre ist dies der ideale Ort für Pädagogen, die einen sinnvollen Beitrag zur Bildung junger Menschen leisten möchten.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Wirtschaftsschule Alpenland und ihre Lehrmethoden. Besuche eventuell eine Informationsveranstaltung oder kontaktiere aktuelle Lehrkräfte, um mehr über die Schulkultur und die Erwartungen an die Lehrkräfte zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Lehrkräften in der Region. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Bildungsnetzwerke, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle und den Schulstandort zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine pädagogischen Ansätze und deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen überlegst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und organisatorischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du bereits vor der Bewerbung Ideen für kompetenzorientierte Unterrichtsmethoden entwickelst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du proaktiv an die Stelle herangehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

Lehrbefähigung für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen
Soziale Kompetenz
Freude am Umgang mit Jugendlichen
Organisatorische Fähigkeiten
Eigeninitiative
Teamorientierte Zusammenarbeit
Kompetenzorientierte Unterrichtsmethoden
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Didaktische Fähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Empathie
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Lehrbefähigung und Kenntnisse in kompetenzorientierten Unterrichtsmethoden.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 16.05.2025 über das Bewerbungsportal des Landratsamts Rosenheim einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Stelle eine Lehrkraft für Deutsch und ein Zweitfach erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Fächern vorbereiten. Überlege dir, wie du den Unterricht gestalten würdest und welche Methoden du einsetzen möchtest.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Position ist es wichtig, gut mit Jugendlichen umgehen zu können. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten und deinen verantwortungsvollen Umgang mit Schülern verdeutlichen.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Schule erwartet sehr gute organisatorische Fähigkeiten. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Organisationstalent unter Beweis gestellt hast, sei es bei der Planung von Unterrichtseinheiten oder bei Schulveranstaltungen.

Informiere dich über kompetenzorientierte Unterrichtsmethoden

Da die Schule Wert auf kompetenzorientierten Unterricht legt, solltest du dich mit diesen Methoden vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Ansätze in deinem Unterricht umsetzen könntest und bringe Beispiele mit.

Lehrkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Landratsamt Rosenheim
L
  • Lehrkraft (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']

    Bad Aibling
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • L

    Landratsamt Rosenheim

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>