Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Gruppe 313 in Bauverwaltung und Planung mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim bietet eine sichere, gemeinwohlorientierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bauplanung und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Verwaltungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 17.08.2025 über unser Bewerbungsportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 31 – Kreisbauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leiterin bzw. einen Leiter (m/w/d)für die Gruppe 313 – Bauverwaltung, Bauleitplanung, Grundstückverkehrs- und AlmgesetzEs handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich.
Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl.-Verwaltungswirtin bzw. Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d) (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) oder erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation (z.
B. mind. Erste Staatsprüfung der Rechtswissenschaften) Ausgeprägte Führungskompetenz, hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, hohe Belastbarkeit, Flexibilität sicheres, freundliches und serviceorientiertes Auftreten Kommunikations- und Motivationsfähigkeit Verhandlungsgeschick sowie eine lösungsorientierte und vorausschauende Denkweise Projektorientierung, insbesondere im Hinblick auf Digitalisierung und Prozessoptimierung Gute Kenntnisse des Bauordnungs- und des Bauplanungsrechts (BayBO, BauGB) sowie des BayVwVfG Besitz der Fahrerlaubnisklasse B Aufgabenbereich: Personelle und fachliche Leitung der Gruppe 313 „Bauverwaltung, Bauleitplanung, Grundstückverkehrs- und Almgesetz“ Führen von Mitarbeitergesprächen, Mitwirkung bei der Erstellung von dienstlichen Beurteilungen und Leistungsbewertungen fachliche Anleitung, Unterstützung und Förderung der Mitarbeitenden Personalplanung, -einsatz und -entwicklung der Gruppe 313 Stellungnahmen zur Genehmigungsfähigkeit von geplanten Asylunterkünften Brandschutzrechtliche Erstbewertung aus Überprüfungen gem.
VStättV, der Feuerbeschau und anderer Brandschutzprüfungen in Abstimmung mit dem Gruppenleiter Bautechnik Durchführung von Bauverfahren inkl. der damit verbundenen Aufgaben (Vorbescheids-, und Bauantragsverfahren, isolierte Verfahren, Bauberatung, Ortstermine, …) Erstellen von Stellungnahmen im Rahmen von Klageverfahren und Petitionen, Teilnahme an Gerichtsterminen Bauplanungsrechtliche Stellungnahmen zu Genehmigungsverfahren anderer Fachstellen Durchführung von bauaufsichtlichen Verfahren und Ordnungswidrigkeitenverfahren Wir bieten Ihnen: Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz sowie eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene zugeordnet und entwicklungsfähig bis BesGr.
A 12 – bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gemäß Tarifvertrag Fahrradleasing Flexible Arbeitszeiten – die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Nach Absprache, die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice nach Bestehen der Probezeit Die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Seeholzer (Tel. 08031 392 – 3150), für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr (Tel. 08031 392-11110) zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: Website ? Karriere ? Stellenangebote bis spätestens 17.08.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Landratsamt RosenheimWittelsbacherstraße 53 · 83022 RosenheimTel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001www.landkreis-rosenheim.de
Leiterin / Leiter (m/w/d) für die Gruppe 313 - Bauverwaltung, Bauleitplanung, Grundstückverkehrs-... Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim
Kontaktperson:
Landratsamt Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter (m/w/d) für die Gruppe 313 - Bauverwaltung, Bauleitplanung, Grundstückverkehrs-...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht, insbesondere in Bayern. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Gesetze und Vorschriften informiert bist und wie diese die Arbeit der Gruppe 313 beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bauverwaltung und -planung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -entwicklung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Digitalisierung und Prozessoptimierung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Bauverwaltung eingesetzt werden, und bringe Ideen ein, wie diese in die Arbeit der Gruppe 313 integriert werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter (m/w/d) für die Gruppe 313 - Bauverwaltung, Bauleitplanung, Grundstückverkehrs-...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien und Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du dein abgeschlossenes Studium oder deine Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben präsentierst. Betone auch relevante Qualifikationen wie die Erste Staatsprüfung der Rechtswissenschaften.
Führungskompetenz betonen: Da die Position eine ausgeprägte Führungskompetenz erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung anführen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast.
Kommunikations- und Verhandlungsgeschick darstellen: Hebe deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten hervor, indem du spezifische Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich kommuniziert oder verhandelt hast. Dies kann in Form von Projekten oder Herausforderungen geschehen, die du gemeistert hast.
Motivationsschreiben individuell gestalten: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für die Gruppe 313 interessierst und wie du zur Digitalisierung und Prozessoptimierung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Führungskompetenz zeigen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenz und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Zeige, wie du Mitarbeiter motivierst und unterstützt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikations- und Verhandlungsgeschick zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder kreative Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies zeigt deine Anpassungsfähigkeit und vorausschauende Denkweise.