Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung unbegleiteter minderjähriger Ausländer in einer Erstaufnahmeeinrichtung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim fördert das gesunde Aufwachsen von Menschen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildung.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit sozialer Wirkung und interkulturellem Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung in Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaft oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen möglich, Unterstützung für schwerbehinderte Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Rosenheim sucht für das Kreisjugendamt im Fachbereich „Migration - unbegleitete minderjährige Ausländer (umA)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in einer Erstaufnahmeeinrichtung. Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 160 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von Menschen. In unserer neu errichteten Erstaufnahmeeinrichtung für minderjährige geflüchtete Ausländer ab 14 Jahren bieten wir einen geschützten Raum, sowie pädagogische Unterstützung und Begleitung. Wir begleiten die Jugendlichen in der Erstaufnahme und entwickeln gemeinsam Perspektiven.
Anforderungsprofil:
- Studium (BA, Dipl. MA, PhD) der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Heilpädagogik, oder vergleichbar
- Abgeschlossene Ausbildung an einer Fachakademie oder Fachschule, z. B. Heilpädagogin/Heilpädagoge (m/w/d), Erzieherin/Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder als gleichwertig anzuerkennende Ausbildung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Französisch, etc.) sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeit, Sicherstellung der Rufbereitschaft in der Nacht und am Wochenende, ggf. Nachtdienste
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kfz für dienstliche Zwecke, soweit kein Dienst-Pkw zur Verfügung steht
- Unterstützende Haltung für Problemlagen von Geflüchteten und interkulturelle Kompetenzen
- Berufserfahrung in der Jugendhilfe wäre wünschenswert
Aufgabenbereich:
- Durchführung von (vorläufigen) Inobhutnahmen (§§ 42, 42a SGB VIII) und Begleitung unbegleiteter, minderjähriger Ausländer in einer Erstaufnahmeeinrichtung im Landkreis Rosenheim
- Durchführung der Alterseinschätzung und Führen von Erstgesprächen, Einleitung der Bestellung eines Vormunds etc.
- Alltagsstrukturierende Angebote und Freizeitangebote
- Sicherstellung der gesundheitlichen Abklärung, Zusammenarbeit mit dem Gesundheitswesen
- Bedarfserhebung und Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Sozialdienst zur Einleitung von Hilfen zur Erziehung
- Zusammenarbeit mit den entsprechenden internen und externen Netzwerkpartnern
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team
- Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. leistungsorientieren Bezahlung (LOB), betrieblichen Zusatzversorgungskasse)
- Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorbildung und Aufgabenzuschnitt
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung
- Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: Website → Karriere → Stellenangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Rosenheim
Wittelsbacherstraße 53
83022 Rosenheim
Tel. 08031 392-01
Fax 08031 392-9001
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in einer Erstaufnahmeeinrichtung Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim
Kontaktperson:
Landratsamt Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in einer Erstaufnahmeeinrichtung Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der sozialen Arbeit tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder sogar Kontakte im Landkreis Rosenheim haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse unbegleiteter minderjähriger Ausländer. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für diese Thematik hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellen Kompetenzen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Jugendhilfe, wo unvorhergesehene Situationen auftreten können. Mache dies in Gesprächen deutlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern in einer Erstaufnahmeeinrichtung Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine interkulturellen Kompetenzen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur positiven Entwicklung der Jugendlichen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die besonderen Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Ausländer konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse dieser Jugendlichen verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor
Da die Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen oft interkulturelle Aspekte beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich zu betonen. Sprich über deine Sprachkenntnisse und wie du kulturelle Unterschiede respektierst und wertschätzt.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du deine Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder Unterstützung zu bieten.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte, dass dir im Interview praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um den Jugendlichen bestmöglich zu helfen.