Sachbearbeiter/in (m/w/d) Betreuung der Wertstoffhöfe und die Problemabfallsammlung Vollzeit / Teilzeit
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Betreuung der Wertstoffhöfe und die Problemabfallsammlung Vollzeit / Teilzeit

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Betreuung der Wertstoffhöfe und die Problemabfallsammlung Vollzeit / Teilzeit

Rosenheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Wertstoffhöfe und organisiere die Problemabfallsammlung.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim bietet eine unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kreislaufwirtschaft und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Abfallwirtschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 23.02.2025 über unser Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 43 – Kreislaufwirtschaft, Abfallberatung eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Betreuung der Wertstoffhöfe und für die Problemabfallsammlung Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich Anforderungsprofil: • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, zur/zum Ver- und Entsorgerin bzw. Entsorger (m/w/d) in der Fachrichtung Abfall, zur/zum Umweltschutztechnikerin bzw. Umweltschutztechniker (m/w/d), zur/zum Umweltschutztechnischen Assistentin bzw. Assistenten (m/w/d), zur/zum Umwelttechnologin bzw. Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf und Abfallwirtschaft, zur/zum Biologisch-technischen Assistentin bzw. Assistenten, zur/zum Chemielaborantin bzw. Chemielaboranten, oder eine andere in Nr. 4.2 Absatz 2 der TRGS 520 genannte Ausbildung • Fachkenntnisse entsprechend Grundlehrgang nach Anhang 1.1 TRGS 520 sowie gefahrgutrechtliche Kenntnisse nach Kapitel 1.3 ADR, bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Geschick im Umgang mit Gemeinden, anderen Behörden sowie Bürgerinnen und Bürgern • Teamfähigkeit, kooperative Arbeitsweise und lösungsorientiertes Handeln, Belastbarkeit • Selbständiges und genaues Arbeiten • Ausbildung als Ersthelferin bzw. Ersthelfer (m/w/d), bzw. Bereitschaft, diese Ausbildung zu absolvieren • Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office: Word, Excel, Outlook) • Besitz der Fahrerlaubnisklasse B Aufgabenbereich: • Annahme, Sicherung und Deklarierung von Abfällen aus dem Problemabfallbereich beim Umweltmobil und auf den Wertstoffhöfen • Verpacken und Versenden von Abfällen aus dem Problemabfallbereich an die GSB, Anwendung des eANV (elektronische Signatur bzw. elektronisches Begleitscheinverfahren) • Betrieb und Organisation des Problemabfallzwischenlagers und der Problemabfallsammlung • Fachkundige Person nach TRGS 520 für den Bereich der Problemabfallsammlung des Landkreises • Abfallberatung im Bereich Problemabfall (z. B. in Schulen im Landkreis) • Betreuung und Begehung der gemeindlichen Wertstoffhöfe • Schulung und Unterweisung des Wertstoffhofpersonals Wir bieten Ihnen: • Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz • Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im öffentlichen Dienst • Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. betriebliche Zusatzversorgung, LOB) • Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA; bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) • Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung • Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gemäß Tarifvertrag Fahrradleasing • Flexible Arbeitszeiten • Die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen • Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: Website → Karriere → Stellenangebote bis spätestens 23.02.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Kirchhuber (Tel. 08031 392 – 4300). Für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr (Tel. 08031 392-1115) zur Verfügung. Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Betreuung der Wertstoffhöfe und die Problemabfallsammlung Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim

Das Landratsamt Rosenheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet. Mit einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld in der Kreislaufwirtschaft, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen, wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsförderung, sowie der Möglichkeit, Fahrradleasing zu nutzen – alles in einer unterstützenden und kooperativen Arbeitsumgebung.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Betreuung der Wertstoffhöfe und die Problemabfallsammlung Vollzeit / Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die TRGS 520 und die gefahrgutrechtlichen Kenntnisse. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dir diese Kenntnisse anzueignen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit Gemeinden oder Bürgern kommuniziert hast, um deine Teamfähigkeit und kooperative Arbeitsweise zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Abfallwirtschaft oder Umweltschutz hast, bringe konkrete Beispiele mit, die deine Belastbarkeit und dein selbständiges Arbeiten zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterbildung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des öffentlichen Dienstes.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Betreuung der Wertstoffhöfe und die Problemabfallsammlung Vollzeit / Teilzeit

Fachkenntnisse in Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Kenntnisse der TRGS 520
Gefahrgutrechtliche Kenntnisse nach ADR
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Selbständiges Arbeiten
Genaue Arbeitsweise
EDV-Kenntnisse (Microsoft Office: Word, Excel, Outlook)
Fahrerlaubnis Klasse B
Ersthelferausbildung oder Bereitschaft zur Ausbildung
Organisationsfähigkeit
Beratungskompetenz im Bereich Problemabfall
Schulungskompetenz für Wertstoffhofpersonal

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sachbearbeiter/in erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate bereit hast. Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert sein und deine Ausbildung sowie Berufserfahrung im Bereich Kreislauf- und Abfallwirtschaft betonen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Online-Bewerbung: Nutze das Bewerbungsportal des Landkreises Rosenheim, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Halte dich an die Frist bis zum 23.02.2025.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle Fachkenntnisse in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Vorschriften wie TRGS 520 und ADR vorbereiten. Zeige, dass du die notwendigen Kenntnisse hast oder bereit bist, sie dir anzueignen.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Rolle erfordert den Umgang mit Gemeinden und Bürgern. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Teile Erfahrungen, in denen du in einem Team gearbeitet hast, und beschreibe, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Sei bereit, über deine EDV-Kenntnisse zu sprechen

Gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Microsoft Office und anderen relevanten Programmen zu erläutern und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Betreuung der Wertstoffhöfe und die Problemabfallsammlung Vollzeit / Teilzeit
Landratsamt Rosenheim
L
  • Sachbearbeiter/in (m/w/d) Betreuung der Wertstoffhöfe und die Problemabfallsammlung Vollzeit / Teilzeit

    Rosenheim
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-14

  • L

    Landratsamt Rosenheim

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>