Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes und führe Kontrollen durch.
- Arbeitgeber: Das Kreisjugendamt Rosenheim unterstützt das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Jugendschutz und trage zu einer positiven Entwicklung der Jugend bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung oder Ausbildung im Verwaltungsbereich sowie Beratungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden und Aussicht auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 160 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Bei dieser Stelle erwartet Sie eine spannende, sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und einer wichtigen Rolle im Jugendschutz, um ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Sie sind dem Team der Kommunalen Jugendarbeit zugeordnet und arbeiten eng verzahnt mit dem präventiven Jugendschutz zusammen. Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 23, Gruppe 238 „Kommunale Jugendarbeit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den ordnungsrechtlichen Jugendschutz Es handelt sich um Teilzeitstelle im Umfang von 50 % der tariflichen Arbeitszeit (19,5 Wochenstunden). Es handelt sich um eine befristete Stelle (Krankheitsvertretung) mit Aussicht auf Verlängerung. Anforderungsprofil: • Laufbahnbefähigung der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (m/w/d)) oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang I (Verwaltungsfachkraft) • Beratungskompetenz, Toleranz und Offenheit im Umgang mit den Akteuren im Jugendschutz • Freude an strukturierter, fokussierter und konzeptioneller Arbeit • Kenntnisse des Jugendschutzgesetzes und der entsprechenden Ausführungsanweisungen wünschenswert • Grundkenntnisse des Gaststättengesetzes und der Versammlungsstättenverordnung wünschenswert • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie fundierte EDV-Kenntnisse • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit mit der Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit • Selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägte Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit Aufgabenbereich: • Prüfung der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes von Gewerbetreibenden und Vereinen • Erkennen und Ahnden von Verstößen gegen die gesetzlichen Regelungen oder besonderen Auflagen • Organisieren und Durchführen von Jugendschutzkontrollen, etc. in Kooperation mit der Polizei • Bearbeitung von Gastro- und Veranstaltungskonzessionen unter Berücksichtigung des Schutzbedürfnisses von Kindern und Jugendlichen • Fachberatung, Information und Aufklärung zu Fragen des gesetzlichen Kinder- und Jugendschutzes • Beobachtung, Bewertung und Analyse von kinder- und jugendschutzrelevanten Entwicklungen (z.B. Automatensupermärkte) • Mitwirkung und ggf. Moderation in und von fachlich orientierten Gremien • Erstellung von Informationsmaterialien und Öffentlichkeitsarbeit Wir bieten Ihnen: • Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im öffentlichen Dienst • Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene zugeordnet – bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info. • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) • Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung • Die Möglichkeit des Leasings von Fahrrädern gemäß Tarifvertrag Fahrradleasing • Flexible Arbeitszeiten – die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie • Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice • Die Möglichkeit der Nutzung von Dienstfahrzeugen • Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerbungsportal, um sich zu bewerben: Website → Karriere → Stellenangebote Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Stelzmann (Tel. 08031 392 – 2300), für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr (Tel. 08031 392-1115) zur Verfügung. Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 Fax 08031 392-9001 www.landkreis-rosenheim.de
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter für den ordnungsrechtlichen Jugendschutz (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim
Kontaktperson:
Landratsamt Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter für den ordnungsrechtlichen Jugendschutz (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes und der Versammlungsstättenverordnung. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Beratungskompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Jugendschutz zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Team- und Konfliktfähigkeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit in deinem Gespräch. Da diese Aspekte Teil der Stelle sind, wird es geschätzt, wenn du dies proaktiv ansprichst und deine Motivation dafür darlegst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter für den ordnungsrechtlichen Jugendschutz (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Jugendschutz und deine Beratungskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Gehe auf deine Freude an strukturierter und konzeptioneller Arbeit ein.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest
✨Kenntnis des Jugendschutzgesetzes
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Jugendschutzgesetzes und der entsprechenden Ausführungsanweisungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Beratungskompetenz demonstrieren
Da die Stelle eine hohe Beratungskompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Akteuren im Jugendschutz verdeutlichen. Zeige, dass du offen und tolerant bist und gut kommunizieren kannst.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir eine strukturierte und fokussierte Arbeitsweise ist. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert und erfolgreich umgesetzt hast.
✨Team- und Konfliktfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und die Fähigkeit, Konflikte zu lösen, entscheidend sind, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Ansätze zur Konfliktbewältigung darlegen. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch teamorientiert arbeiten kannst.