Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage fire and disaster protection resources and lead emergency response planning.
- Arbeitgeber: Join the Landkreis Rosenheim, dedicated to public safety and community support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job with flexible hours, remote work options, and comprehensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in your community while developing valuable skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with administrative training or relevant experience; strong communication skills are a must.
- Andere Informationen: Applications are open until March 16, 2025. We welcome diverse candidates!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 51 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich. Anforderungsprofil:
Laufbahnbefähigung der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt (m/w/d)) oder Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder erfolgreich abgelegter Beschäftigtenlehrgang I (Verwaltungsfachkraft (m/w/d)) alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren Grundkenntnisse und Berufspraxis in den einschlägigen Rechtsgebieten wünschenswert Kompetentes und sicheres Auftreten, sowie Durchsetzungsvermögen auch in schwierigen Situationen Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, gute Arbeitsorganisation Kommunikations- und Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick Sorgfalt, Ergebnisorientierung, physische und psychische Belastbarkeit Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Fähigkeit bzw. Bereitschaft zu Außendiensteinsätzen (auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten) und Teilnahme an der Rufbereitschaft
Aufgabenbereich:
Beschaffung und Verwaltung landkreiseigener Ausstattung für den Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz Leitung des Fachbereichs „Einsatz“ in der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) Ansprechpartner der FüGK für den Landkreis Rosenheim und für Hilfsorganisationen (BOS) Erstellung und Fortführung der Sondereinsatzpläne im Katastrophenschutz Betreuung von Fachprogrammen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz (z. B. Firemanager, GeoKat, Alarmruf) Vollzug des Bayer. Feuerwehr- und Katastrophenschutzgesetzes
Wir bieten Ihnen:
Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA; die Stelle ist für Beamte der 2. Qualifikationsebene zugeordnet – bitte informieren Sie sich über die Verdienstmöglichkeiten, z. B. unter
www.oeffentlicher-dienst.info Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern) Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung und die Möglichkeit ein Fahrrad zu leasen (gemäß Tarifvertrag Fahrradleasing) Flexible Arbeitszeiten – die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice
Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Herr Patsch (08031 392 – 5110) Für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr (08031 392 – 1115) zur Verfügung. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich zu bewerben:
www.landkreis-rosenheim.de/
→ Karriere → Stellenangebote bis spätestens
16.03.2025 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 83022 Rosenheim
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz Vollzeit Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim
Kontaktperson:
Landratsamt Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst, wie das Bayerische Feuerwehr- und Katastrophenschutzgesetz.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder schwierige Situationen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Da die Stelle auch Außendiensteinsätze erfordert, sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. Zeige, dass du auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten einsatzbereit bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Fort- und Weiterbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und dass du langfristig in der Position bleiben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für den Bereich Brand- und Katastrophenschutz hervorhebt. Gehe auf spezifische Aufgaben und Anforderungen ein, die in der Jobbeschreibung genannt werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in ähnlichen Positionen oder im Bereich Verwaltung und Finanzen gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Zeige im Interview, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen hast, um die Aufgaben im Bereich Brand- und Katastrophenschutz erfolgreich zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Teamarbeit und Durchsetzungsvermögen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement
Betone deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten und an Rufbereitschaften teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Flexibilität, was in diesem Bereich besonders wichtig ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten.