Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Rosenheim Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge und Unterstützung in der Jugendhilfe.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Flüchtlinge und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit und Kommunikationsfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen und Gesundheitsförderung werden angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 - Kreisjugendamt zum 01.04.2025 eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst auf zwei Jahre befristet ist. Bei geeigneter Besetzung ist Teilzeit möglich.

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
  • Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
  • Unterstützende Haltung für Problemlagen von Geflüchteten und interkulturelle Kompetenzen
  • Besitz der Fahrerlaubnisklasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kfz für dienstliche Zwecke, soweit kein Dienst-Pkw zur Verfügung steht
  • Berufserfahrung in der Jugendhilfe und Fremdsprachenkenntnisse wären wünschenswert

Ihre Aufgaben:

  • Vorläufige Inobhutnahme (§§ 42, 42a SGB VIII) und Begleitung unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter
  • Bedarfserhebung, Einleitung von Hilfen zur Erziehung, Hilfeplanung und Fallsteuerung
  • Akquise stationärer Plätze für die Unterbringung minderjähriger Geflüchteter
  • Mitwirkung im Verfahren am Familiengericht
  • Kooperationen mit den entsprechenden internen und externen Netzwerkpartnern

Wir bieten:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team
  • Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse
  • Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  • Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV-Nutzung
  • Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte nutzen Sie unser Bewerbungsportal, um sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Nähere Auskünfte: Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Andrea Serwuschok (Tel. 08031/392-2400), für personelle Fragen steht Herr Andreas Hofherr (Tel. 08031/392-1115) zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim

Das Landratsamt Rosenheim bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst, in einem engagierten und erfahrenen Team, das sich für die Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem leistungsgerechten Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) und attraktiven Sozialleistungen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rosenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Sozialen Arbeit, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Bedürfnissen dieser Zielgruppe auseinandergesetzt hast und bereit bist, Lösungen zu finden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit. Informiere dich über die Region Rosenheim und die dortigen Gegebenheiten, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du dich aktiv mit deinem zukünftigen Arbeitsumfeld auseinandergesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Eigeninitiative
Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
Interkulturelle Kompetenzen
Fahrerlaubnis Klasse B
Berufserfahrung in der Jugendhilfe
Fremdsprachenkenntnisse
Bedarfserhebung und Hilfeplanung
Kooperationsfähigkeit mit internen und externen Partnern
Erfahrung in der Fallsteuerung
Einfühlungsvermögen für Problemlagen von Geflüchteten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Sozialen Arbeit sowie relevante Berufserfahrungen in der Jugendhilfe.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Stelle bist und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Zielgruppe beitragen können.

Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da die Stelle interkulturelle Kompetenzen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen oder Projekte erfolgreich abzuschließen. Zeige, dass du ein unterstützender Kollege bist.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Landratsamt Rosenheim
L
  • Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit dem Abschluss Soziale Arbeit (Dipl./B. A. /M. A.) für die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Allgemeinen Sozialdienst - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

    Rosenheim
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • L

    Landratsamt Rosenheim

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>