Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Beratung von Jugendlichen in ihrer Lebenswelt.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit, befristet auf ein Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der Landkreis Rosenheim sucht für das Kreisjugendamt im "Fachdienst Schulen" zum 1. September 2025 eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Angebot Jugendarbeit am Gymnasium Prien, die an einer wertschätzenden Arbeit mit jungen Menschen am Lern- und Lebensort Schule interessiert und für eine Tätigkeit im schulischen Kontext offen ist. Es handelt sich um eine auf ein Jahr befristete Teilzeitstelle mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit (19,5 Std.) im Rahmen einer Elternzeitvertretung.
Anforderungsprofil:
- Studienabschluss als Dipl.- Sozialpädagogin (FH) bzw. Dipl. Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor/Master der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse über die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen
- Unterstützende Haltung für Problemlagen von jungen Menschen und deren Familien
- Freude an einer ressourcenorientierten Arbeit mit jungen Menschen
- Methodenkompetenz in der Projektarbeit und sozialen Gruppenarbeit
- Empathie, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kooperationsbereitschaft und Interesse an Netzwerkarbeit in Schule und Sozialraum
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Flexibilität und Belastbarkeit
- Organisations-, Koordinations- und Planungskompetenz, Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- Besitz der Fahrerlaubnisklasse B
Aufgabenbereich:
- Begleitung, Beratung und Information für Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswelt
- Unterstützung junger Menschen beim Erwerb sozialer und personaler Kompetenzen und bei der Konfliktbewältigung
- Einbeziehung weiterer Beteiligter bei Bedarf (bspw. Elternberatung)
- Befähigung junger Menschen zur Selbstbestimmung und Partizipation
- Förderung des interkulturellen Lernens
- Planung und Durchführung sozialpädagogischer Gruppenangebote, Bildungsangebote und Projekte
- Kooperation und Förderung des Zusammenwirkens von Jugendhilfe, Schule, Trägern der freien Jugendhilfe und anderen Netzwerkpartnern
- Öffentlichkeitsarbeit und Budgetverwaltung
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst in einem engagierten und erfahrenen Team
- Leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientierten Bezahlung (LOB) und einer betrieblichen Zusatzversorgungskasse
- Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV-Nutzung
- Flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerberportal bis spätestens 08.06.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim
Kontaktperson:
Landratsamt Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Region Rosenheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen kennst, die junge Menschen in ihrem schulischen Umfeld haben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Jugendhilfe oder Bildung. Zeige dein Interesse an Kooperationen und wie du aktiv zur Vernetzung zwischen Schule und Sozialraum beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. In der sozialen Arbeit ist es wichtig, sich schnell auf neue Situationen einstellen zu können. Teile Beispiele, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialpädagogische Fachkraft wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Arbeit mit Jugendlichen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung von Kindern und Jugendlichen beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig über das Bewerberportal einzureichen. Die Frist endet am 08.06.2025, also plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für sozialpädagogische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die Anforderungen der Stelle darstellen kannst.
✨Zeige deine Empathie
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit jungen Menschen und deren Familien gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse verstanden und unterstützt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Partnern erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile konkrete Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über die nächsten Schritte.