Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die sozialpädagogischen Aufgaben im Jugendamt und entwickle innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Rosenheim bietet eine hohe Lebensqualität und starke wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und Führungserfahrung in der Jugendhilfe sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Rosenheim (ca. 260.000 Einwohner) mit 46 Städten, Märkten und Gemeinden liegt an der Grenze zu Österreich und der Metropolregion München. Er zeichnet sich durch eine starke Wirtschaft und eine hohe Lebensqualität aus. Das Kreisjugendamt Rosenheim fördert mit seinen rund 160 Mitarbeitenden das gesunde Aufwachsen von Menschen und unterstützt Eltern durch bedarfsgerechte Hilfen und Leistungen bei ihren Erziehungsaufgaben. Familien, Kinder und Jugendliche werden durch konkrete Angebote in der Erziehung und Verselbständigung unterstützt, ausgehend von einem präventiven Ansatz sowie dem Ausgleich individueller Nachteile, um Chancengleichheit herzustellen. Als Gesamtleitung der pädagogischen Aufgaben gestalten Sie mit Weitblick und Innovationskraft die strategische Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Rosenheim. Der Landkreis Rosenheim sucht für das Sachgebiet 24 – Kreisjugendamt – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine sozialpädagogische Gesamtleitung (m/w/d) mit Stellvertretung der Jugendamtsleitung Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Anforderungsprofil:Abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit (Dipl./ Website Master) Führungskompetenz und Führungserfahrung in der Jugendhilfe Hohes Maß an Fachkompetenz in Kombination mit vertieften Rechtskenntnissen Fähigkeit sozialpädagogische Herausforderungen, rechtliche Notwendigkeiten und wirtschaftliches Denken abzuwägen, um zukunftssichere Entscheidungen zu treffen Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft, psychische Belastbarkeit, Flexibilität und Innovationsfreude, Vermittlung in Interessenskonflikten Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Ausgeprägtes Kooperationsverständnis mit den freien Trägern der Jugendhilfe, den Systemen Schule, Justiz, Gesundheit, Ausbildungs- und ArbeitsmarktAufgabenbereich:Gesamtleitung für die sozialpädagogischen Aufgabenfelder des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe: Allgemeiner Sozialdienst, Jugendhilfe im Strafverfahren, Pflegekinderdienst, Koordinieren-der Kinderschutz, Adoption, Eingliederungshilfe, Angebote der Jugend(sozial)arbeit an Schulen Ständige Stellvertretung der Jugendamtsleitung Gesamtleitung, Steuerung, Koordinierung, Repräsentation und Weiterentwicklung der genannten sozialpädagogischen Bereiche des Kreisjugendamtes gemeinsam mit den verantwortlichen Fachgruppenleitungen Mitgestaltung bei der Entwicklung strategischer Ziele für die öffentliche Jugendhilfe im Landkreis Rosenheim und Entwicklung neuer Konzepte und Steuerungsinstrumente auch hinsichtlich der Anforderungen aus dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) Mitgestaltung und Mitwirkung in sozialräumlich und fachlich orientierten GremienWir bieten Ihnen:Einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz. Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit der Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen inklusive einer leistungsorientieren Bezahlung. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA; Informationen zu den Verdienstmöglichkeiten unterwww.oeffentlicherdienst.info ). Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern) Betriebliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Fahrtkostenzuschuss bei ÖPNV Nutzung Flexible Arbeitszeiten – die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung und gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Schwerbehinderte Bewerberinnen und schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Jetzt bewerben Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Frau Stelzmann (Tel. 08031 392 – 2300), für personalrechtliche Fragen steht Herr Hofherr (Tel. 08031 392-111 10) zur Verfügung. Landratsamt Rosenheim Wittelsbacherstraße 53 · 83022 Rosenheim Tel. 08031 392-01 · Fax 08031 392-9001 www.landkreis-rosenheim.de
Sozialpädagogische Gesamtleitung (m/w/d) mit Stellvertretung der Jugendamtsleitung Vollzeit / Teilze Arbeitgeber: Landratsamt Rosenheim
Kontaktperson:
Landratsamt Rosenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Gesamtleitung (m/w/d) mit Stellvertretung der Jugendamtsleitung Vollzeit / Teilze
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Kreisjugendamtes Rosenheim, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze dich aktiv mit den neuesten Entwicklungen in der Sozialen Arbeit auseinander. Besuche relevante Seminare oder Workshops, um deine Fachkompetenz zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du stets bereit bist, dazuzulernen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich gründlich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Jugendhilfe bereits im Vorfeld. Engagiere dich in lokalen Projekten oder Initiativen, die sich mit Themen der Kinder- und Jugendhilfe befassen, um deine Leidenschaft und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Gesamtleitung (m/w/d) mit Stellvertretung der Jugendamtsleitung Vollzeit / Teilze
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenz und Erfahrung in der Jugendhilfe, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit und deine Vision für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe darlegst. Gehe auf spezifische Herausforderungen ein, die du angehen möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die schriftliche Ausdrucksfähigkeit, da dies eine wichtige Anforderung für die Position ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rosenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und wie du sozialpädagogische Herausforderungen bewältigt hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen
Da die Position ein hohes Maß an Fachkompetenz und vertieften Rechtskenntnissen erfordert, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich der Jugendhilfe vertraut machen. Zeige dein Wissen während des Interviews.
✨Präsentiere deine Innovationskraft
Die Stelle erfordert Innovationsfreude und die Fähigkeit, neue Konzepte zu entwickeln. Bereite Ideen vor, wie du die strategische Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Rosenheim gestalten würdest.
✨Zeige dein Kooperationsverständnis
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern und Institutionen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kooperationen in deiner bisherigen Laufbahn bereit haben. Betone, wie du Konflikte vermittelt und Lösungen gefunden hast.